►Riesige Strohmiete bei Pferdezüchter Schockemöhle in Flammen
Verdacht der Brandstiftung

►Riesige Strohmiete bei Pferdezüchter Schockemöhle in Flammen

qNeustadt-Glewe

In der Nacht zu Sonntag musste die Feuerwehr zum Gestüt Lewitz vom Ex–Springreiter Paul Schockemöhle ausrücken. Dort brannte eine Großmiete — nicht zum ersten Mal.

Warmes Wasser aus der Wand — 50 Jahre WBS 70 begannen in Neubrandenburg
DDR–Neubauten

Warmes Wasser aus der Wand — 50 Jahre WBS 70 begannen in Neubrandenburg

qNeubrandenburg

In Neubrandenburg wurden sie  damals zuerst gebaut. Von hier aus gelang ab 1973 der Siegeszug durch die gesamte DDR. 

CDU bekräftigt Unterstützung für Livia Meier bei Bürgermeister–Wahl
Kandidaten

CDU bekräftigt Unterstützung für Livia Meier bei Bürgermeister–Wahl

qStrasburg

Die CDU stellt am 23. April keinen eigenen Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Strasburg. Die Christdemokraten setzen auf  Bewerberin einer anderen Fraktion.

Warum Querdenker meinen, recht gehabt zu haben
Faktencheck

Warum Querdenker meinen, recht gehabt zu haben

qBerlin

Querdenker behaupten, bei der Corona-Pandemie alles richtig vorhergesagt zu haben - etwa zur Wirksamkeit von Impfungen. Wieso das nicht stimmt, zeigt ein Faktencheck.

„So viel Leben ausgelöscht“ - Sieben Tote bei Autounfall
Thüringen

„So viel Leben ausgelöscht“ - Sieben Tote bei Autounfall

qBad Langensalza

Es ist ein Bild der Zerstörung, das sich auf der B247 in Thüringen bietet. Nur selten fordert ein Unfall hierzulande so viele Menschenleben. Wie konnte es dazu kommen?

Dieser Bulle soll sterben - und dabei glücklich sein
Schlachtung

Dieser Bulle soll sterben - und dabei glücklich sein

qLaupheim

Zuchtbulle Buddy soll auf seiner Wiese sterben. Warum ein Rinderzüchter trotz enormer bürokratischer Hürden auf den Weideschuss für die Schlachtung setzt.

Testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Ihre digitale Zeitung

Nutzen Sie diesen exklusiven Zugang zu allen 13 Lokalausgaben des Nordkurier sowie des Uckermark Kurier. Lesen Sie Ihre digitale Zeitung auf Smartphone, Tablet, PC oder Laptop wann und wo Sie wollen. Der Zugang endet automatisch.
Sind Sie bereits registriert?Loggen Sie sich ein

Regionale Nachrichten

Wählen Sie eine Region aus, um Ihre Nachrichten zu personalisieren.
Alle Regionen
Meister Langohr setzt sich ans Steuer
Osterhase im Linienbus

Meister Langohr setzt sich ans Steuer

qPrenzlau

Zu Ostern gibt es bei der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft wieder eine Überraschung für Familien. Wer einen Hasen–Fahrer sehen will, ist hier richtig.

So starten Neubrandenburger in den Frühling
Arbeitseinsatz

So starten Neubrandenburger in den Frühling

qNeubrandenburg

In  Neubrandenburg wurde am Sonnabend gearbeitet. Einwohner räumten ihre Wohnviertel auf. Kurzentschlossene können noch bis zum 6. April mit Hilfe der Stadt nachziehen.

Preis für junge Unternehmer in der Uckermark ausgelobt
Existenzgründer

Preis für junge Unternehmer in der Uckermark ausgelobt

qUckermark

Große Chancen auf die 2500 Euro haben all jene, die eine bestehende Firma übernommen und damit die Unternehmensnachfolge gesichert haben.

Wunderschöner Flieder in Neubrandenburg soll an Grausames erinnern
Kriegsende 1945

Wunderschöner Flieder in Neubrandenburg soll an Grausames erinnern

qNeubrandenburg

Gut 2000 Menschen starben in Neubrandenburg in den letzten Kriegstagen und den folgenden Monaten. 320 von ihnen waren minderjährig.

Familie gibt ihnen Halt in unsicheren Zeiten
Cousins und Cousinen

Familie gibt ihnen Halt in unsicheren Zeiten

qPrenzlau

In Berlin traf sich unlängst eine Schar junger Menschen, die allesamt ihre Wurzeln in der Uckermark haben, genauer gesagt im kleinen Kutzerow bei Prenzlau.

Köstlich! Glas–Künstler erhält als Dank süße Kunst
Hobby

Köstlich! Glas–Künstler erhält als Dank süße Kunst

qLöcknitz

Der Bildhauer Werner Kothe aus Löcknitz fertigt tolle Sachen aus Glas. Sein Wissen behält er nicht nur für sich. Er gibt auch Kurse. Als Dank hat er jetzt selbst ein Kunstwerk erhalten.

Schriftzug ziert schon das neue Feuerwehrhaus — was fehlt noch?
Neubau

Schriftzug ziert schon das neue Feuerwehrhaus — was fehlt noch?

qUeckermünde

Die Kameraden der Belliner Feuerwehr bekommen ein neues Gerätehaus. Bis zum Einzug müssen sie aber noch eine Weile warten.

Mecklenburg-Vorpommern

Zuletzt mehr „fremdenfeindliche“ Straftaten im Nordosten
Innenministerium

Zuletzt mehr „fremdenfeindliche“ Straftaten im Nordosten

qSchwerin

Straftaten gegen vermeintlich Fremde haben in Mecklenburg–Vorpommern 2022 zugenommen. Sie kommen nach offiziellen Angaben besonders aus einer politischen Ecke und werden durch das Internet begünstigt.

„Achtung! kreuzende Kellner“: Kuriose Schilder in Anklam
Verkehr

„Achtung! kreuzende Kellner“: Kuriose Schilder in Anklam

qAnklam

Nicht vor Wildwechsel, sondern vor einer besonderen Spezies warnen Verkehrsschilder Autofahrer in Anklam: Kellner kreuzen hier im Sommer die Fahrbahn. Langsames Fahren wird empfohlen — unverbindlich.

Klima–Aktivisten blockieren Straße in Rostock
Letzte Generation

Klima–Aktivisten blockieren Straße in Rostock

qRostock

Aktivisten der Klimaschutzbewegung Letzte Generation haben am Samstagnachmittag eine Straße in Rostock blockiert. Wie die Polizei mitteilte, waren die sieben Aktivisten mit einem Banner zunächst zu Fuß über die Rövershäger Chaussee Richtung Stadtzentrum gezogen.

Panorama

Politik und Wirtschaft

Übersicht zu deutschen Bunkern fertig — wird reaktiviert?
Katastrophenschutz

Übersicht zu deutschen Bunkern fertig — wird reaktiviert?

qBerlin/Bonn

Im Sinne des Bevölkerungsschutzes in Deutschland ist eine Bestandsaufnahme zu noch vorhandenen Bunkern gemacht worden. Bald soll dem Innenministerium zusätzlich eine Kostenprognose für deren Reaktivierung vorliegen.

Polen: Stärkere Beteiligung an nuklearer Abschreckung
Konflikte

Polen: Stärkere Beteiligung an nuklearer Abschreckung

qBerlin

Russland will Atomwaffen in Belarus stationieren. Werden die angrenzenden Nato–Staaten nun auf eine Stationierung von US–Atomwaffen auf ihrem Staatsgebiet dringen? Die Antwort Polens: Eher nein.

Pendlerfreuden: Wo sich das 49–Euro–Ticket besonders lohnt
Verkehr

Pendlerfreuden: Wo sich das 49–Euro–Ticket besonders lohnt

qBerlin

Nach dem Bundesratsbeschluss vom Freitag ist der Weg für das 49–Euro–Ticket ab Mai frei. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein viel Geld sparen. Ein Überblick.

Ostsee-Inseln Usedom & Rügen

Sport

Kultur