Direkt zum Inhalt
Neubrandenburg 5° / 2°
  • Abo
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Nachrichten

    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Brandenburg
    • Politik und Wirtschaft
    • Sport
    • Aus aller Welt
    • Kultur und Freizeit
  • Meine Region

    • Anklam
    • Demmin
    • Mecklenburgische Schweiz
    • Müritz
    • Neubrandenburg
    • Neustrelitz
    • Ueckermünde
    • Pasewalk
    • Insel Usedom
    • Insel Rügen
    • Uckermark
  • Ratgeber

Energiekrise Krieg in der Ukraine Polizeiticker
Ende 2022 lief zum ersten Mal ein Schiff das schwimmende LNG-Terminal „Neptune” im vorpommerschen Lubmin an.
Flüüsiggas

Jetzt also doch Flüssiggas aus den USA

Lubmin
Eine neue Lieferung Flüssigerdgas ist in Richtung LNG-Terminal in Lubmin unterwegs. Politisch brisant ist das Herkunftsland des Gases.
vor 15 Minuten

Einkuafen

Netto baut jetzt nach Streit und Protesten alten Edeka um

Mitte Januar kündigten Möllenhagens Bürgermeister Thomas Diener (CDU) und Netto-Expansions-Gebietsleiter Patric
Möllenhagen
Möllenhagen ohne Supermarkt? Es gibt Licht am Ende des Tunnels: Die Umbauarbeiten am künftigen Discounter-Gebäude starten.

Vergnügungssteuer

Neubrandenburger Veranstalter schlagen wegen hoher Kosten Alarm

Zwar haben Veranstaltungen wie das Vier-Tore-Fest mittlerweile wieder hohen Zulauf. Doch die Unternehmen kämpfen mit den
Neubrandenburg
Preissteigerungen und die Folgen der Pandemie machen Veranstaltern zu schaffen. Ein noch umstrittener Vorschlag der Neubrandenburger Stadtverwaltung könnte für Entlastung sorgen.

Rücktritt

Polizist ist nach Haftstrafen-Urteil auch kein Stadtvertreter mehr

Hinter dem Malchiner Stadtwappen am Rathausbalkon wird es auf der nächsten Stadtvertretersitzung noch ein Stühler&uu
Malchin
Für zweieinhalb Jahre will ein Gericht einen Stadtvertreter hinter Gittern sehen. Auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, hat der Mann Konsequenzen gezogen.

Baupläne

Stehen hier bald ein Fast-Food-Restaurant und ein Freibad?

Schwer vorzustellen, dass die einstige Berufsschule (hinten), dem Essensaal und anderen Gebäuden in der Feldstraße
Strasburg
Der ehemalige Berufsschul-Standort in Strasburg fristet seit Langem ein trauriges Dasein. Jetzt soll für das Gebiet ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Eine Antragstellerin hat dort große Pläne.

Straßenverkehr

Drei Verletzte nach Unfällen im Krankenhaus

Auf der Demminer Straße kam es am Dienstagabend zu zwei Verkehrsunfällen.
Neubrandenburg
In Neubrandenburg hat es am Dienstagabend zwei Mal gekracht. In der Folge mussten drei Menschen ins Klinikum gebracht werden.

Vereine

Nach zwei schwierigen Jahren gelingt Ukranenland ein Neustart

Bei Projektwochen des Ukranenlandes können junge Leute aus Schulklassen und Jugendgruppen etwas über das Leben im Ho
Torgelow
Neben der Corona-Pandemie beeinträchtigten interne Querelen die Arbeit des Vereins. Für die Zukunft sind die Vereinsmitglieder optimistisch. Das hat viele Gründe.

Gesundheits-Experte

„Wir haben keinen Ärztemangel, sondern eine groteske Fehleinteilung”

Zu wenig Mediziner, oder durch nur eine schlechte Organisation? Ein Experte hat eine klare Meinung.
Berlin
Immer wieder beklagen Patienten, dass es zu wenig Ärzte gibt. Doch die gebe es, sagt ein Experte – nur eben nicht da, wo man sie dringend braucht.

Comic

Dieser berühmte Wikinger feiert seinen 50. Geburtstag

Hägar erschien bis heute in rund 60 Ländern und mehr als einem Dutzend Sprachen.
Berlin
Ein rundlicher Rotbart, der erst in anderen Ländern plündert und dann in seine Stammkneipe einkehrt. Hägar der Schreckliche ist der Liebling von Millionen Comiclesern. Warum ist er so erfolgreich?

Meistgelesen

  • Convivo-Pleite
    Luxus-Seniorenheim in Neubrandenburg vor dem Aus
  • Tourismus
    Kurabgabe bald Pflicht – Auch Tagesbesucher müssen künftig zahlen
  • Hochzeit
    Auch ohne teures Kleid und Goldring glücklich
  • Praxis feiert
    Tag der offenen Tür mit Wohlfühlfaktor
  • Neueröffnung
    Mit „Meine Auszeit” Schritt in Selbstständigkeit gewagt
  • Verkehr
    Nächste Vollsperrung in Neubrandenburg steht an

Verkehrssicherheit

Templin diskutiert über Beauftragten für Fuß- und Radverkehr