Die oberste Maxime lautet – keine Vorstellung soll ausfallen, die Zuschauer nicht enttäuscht werden. Damit bringt der derzeitige Open-Air-Theatersommer auf der Insel Usedom auch für die Vorpommersche Landesbühne große Herausforderungen mit sich.
So mussten bereits mehrere Umbesetzungen erfolgen, um die Stücke „Vineta – Das Goldfest der Gaukler“ und „Ein irrer Duft nach Enzian- der letzte Sommer in Trutzlaff“ auch wirklich auf die Bühne zu bringen. Diese wurde bislang aufgrund von Erkrankungen im Ensemble notwendig.
Zahlreiche Umbesetzungen nötig
Zumeist ließen sich mit hoher Motivation kreative Lösungen finden, heißt es. Bei den Vineta-Festspielen übernahmen etwa bereits Regisseur Andreas Flick, Choreografin Anika Lass und Assistenz Fiete Drahs diverse Rollen.
Lesen Sie auch: Umbesetzungen bei Vineta-Festspielen wegen Corona-Infektionen
Beim Wolgaster Sommertheater übernahm Birgit Lenz, Regisseurin und Autorin des Stücks, die Rolle des Monsignore Aventuro von Heiko Gülland. Insgesamt fanden im Rahmen der Vineta-Festspiele bereits zehn und in Wolgast fünf Umbesetzungen statt.
Zuschauerzahlen nahe am Vor-Corona-Niveau
Der Begeisterung im Publikum scheint das allerdings keinen Abbruch zu tun. So können sich die Vineta-Festspiele schon jetzt über gut 5000 Zuschauer freuen. Damit seien die Vorjahreszahlen unter Corona-Bedingungen erreicht. Zudem nähern sie sich den Besucherzahlen aus 2019 an.
Mehr lesen: Auf Usedom wird der Schlafanzug zum Bühenoutfit
Auch das Sommertheater auf der Schlossinsel in Wolgast „Ein irrer Duft nach Enzian – der letzte Sommer in Trutzlaff“ könne an die Vor-Corona-Ergebnisse anknüpfen. Ganz ohne Sorgen bleibt der restliche Festspielsommer dennoch nicht: „Es ist allerdings zu bemerken, dass die Zuschauer aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wieder zögerlicher beim Kartenkauf werden”, so das Theater.
Die Vineta-Festspiele finden noch bis zum 27. August immer Montag, Mittwoch und Freitag auf der Ostseebühne in Zinnowitz statt. in Wolgast nehmen die Schauspieler ihr Publikum bis zum 17. August 2022 noch montags, mittwochs und freitags mit nach Trutzlaff.