Im Rahmen der Reihe „Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume“ besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag Gemeinden, Vereine und Institutionen. Erster Halt war die kleine Gemeinde Ducherow. Dort traf er unter anderem auf Alpakas. „Dass der Bundespräsident zu uns kommt, ist einmalig“, sagt Ducherows Bürgermeister, Bernd Schubert.
Steinmeier erklärte, die Menschen auf dem Lande hätten andere Erwartungen an die Politik als die Einwohner in Städten und Ballungszentren. Die Verantwortung verteile sich in den Dörfern auf weniger Schultern, sagte er. Nichts gehe ohne ehrenamtliche Arbeit. Er habe auf der Fahrt viele leere Häuser gesehen, die zum Verkauf stehen, eine Folge des Bevölkerungsschwundes in den vergangenen Jahren, sagte Steinmeier. Von „abgehängten Räumen“ wolle er aber nicht sprechen. Das klinge nach Schicksal. Und „in Deutschland wohnen mehr als 50 Prozent der Menschen auf dem Lande“.
Quer durch den Landkreis
Im Haus der Vereine führte Steinmeier ein Gespräch zum Projekt „UniDorf“. Gegen 13 Uhr traf der Bundespräsident in Anklam ein. Dort erwartet ihn das Regionalzentrum für demokratische Kultur. Das Regionalzentrum unterstützt kostenlos und auf Anfrage zum Beispiel Bildungsträger, Vereine, aber auch Gemeinden im Landkreis.
Danach fährt Steinmeier in den Süden des Landkreises nach Rothenklempenow und besucht dort um 16.30 Uhr die Höfegemeinschaft Pommern. Die Gemeinschaft besteht aus Unternehmen, die sich durch hohe Biostandards, Direktvermarktung durch einen Hofladen, Bio-Lieferservice und Onlineversand auszeichnen.
Den letzten Halt bei seiner Reise durch Vorpommern am Donnerstag macht Steinmeier in Fahrenwalde. Im Schloss Bröllin spricht er ab 17.45 Uhr mit den Verantwortlichen des gleichnamigen Vereins über die Kulturarbeit im ländlichen Raum.
Ein Dreh fürs Morgenmagazin
Dass der Bundespräsident dann in Vorpommern übernachtet, ist ziemlich sicher, denn am Freitagmorgen gegen 8 Uhr steht der Auftritt Steinmeiers im ZDF-Morgenmagazin auf dem Anklamer Marktplatz bevor. Wo Steinmeier genau schläft, bleibt jedoch ein Geheimnis.
Dieser Artikel wurde am 06.06.2019 mehrfach aktualisiert.