Um Anklams Innenstadt samt Kultur und Tourismusangeboten weiter voranzubringen, soll noch in diesem Jahr ein Citymanager in der Peenestadt die Arbeit aufnehmen. Ab dem 1. Juni soll er oder sie die Arbeit beginnen. Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet und wird derzeit von der Hansestadt Anklam öffentlich ausgeschrieben.
Im Aufgabenbereich liegt sowohl die bessere Vernetzung der vorhandenen Händler in der Stadt als auch die Bekämpfung von Leerstand durch die Akquise neuer Unternehmen sowie die Planung von Veranstaltungen und Marketingaktionen.
Lesen Sie auch: Das sind die Pläne der Stadt Anklam für die nächsten Jahre
Über die Hälfte der Personalkosten gefördert
Die Stelle soll im Rahmen des Sofortprogramms „Re-Start lebendige Innenstädte M-V” geschaffen werden. Damit bekommt die Stadt Anklam 58,08 Prozent der Personalkosten für eine Citymanagementstelle gefördert. Außerdem wurde für das Programm auch noch mit rund 100 000 Euro Förderung von Sachkosten in einem Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 28. August 2025 geworben.
Wie Anklam greifen auch weitere Kommunen der Region bei dem Fördertopf des Landes bereitwillig zu. So haben etwa auch schon Städte wie Stavenhagen, Pasewalk, Malchin oder die Feldberger Seenlandschaft die Chance ergriffen und einen City-Manager eingestellt.
Mehr lesen: Millionen für Innenstadt-Händler werden nicht genutzt