In einem Windpark zwischen Dargelin und Alt Negentin südlich von Greifswald ist an einem der Windräder ein Flügel abgeknickt. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben des Herstellers Vestas soll die Ursache dafür aller Wahrscheinlichkeit nach ein Blitzschlag während eines schweren Gewitters in der Nacht zum Montag gewesen sein. Die Untersuchungen zu dem Vorfall seien aber noch nicht abgeschlossen.
Der Bereich um die beschädigte Windkraftanlage wurde weiträumig abgesperrt und wird es voraussichtlich auch noch bleiben, so lange die Nachforschungen durch Hersteller sowie Betreiber andauern und der abgeknickte Flügel noch herunter geholt werden muss.
„Extrem seltene” Fälle
Obwohl Wolfram Axthelm vom Bundesverband für Windenergie bereits Anfang des Jahres erklärt hatte, dass schwere Havarien an Windkraftanlagen „extrem selten“ seien, haben solche Vorfälle in der Region zuletzt immer wieder für Aufsehen gesorgt.
Januar 2017 bei Passow in der Uckermark:
Starke Winde knicken den Flügel eines 130 Meter hohen Windrades um
Dezember 2016 bei Süderholz im Landkreis Vorpommern-Rügen:
Ein 70 Meter hohes Windrad bricht in 25 Metern Höhe ab, vermutliche Ursache war ein defektes Bauteil
Juli 2015 bei Ganschendorf in der Nähe von Demmin:
Starker Wind bricht die 20 Meter lange Spitze eines Rotorblattes ab
Mai 2015 gleicher Windpark bei Ganschendorf:
Brand im Motorraum einer Windkraftanlage, Ursache war ein Blitzeinschlag oder technischer Defekt