„Wir machen Musik, weil wir es mit Liebe machen.” Das, was Doris Hädrich-Eichhorn den beiden Studenten der Kirchenmusik Annett Bilow aus Rebelow und René Kölpin aus Greifswald am Wochenende mit auf den Weg gab, galt wohl auch schon vor hundert Jahren, als Bernhard Graf von Schwerin den Musiksaal an das Ziethener Gutshaus anbauen ließ.
Einst waren dort berühmt Dirigenten, Komponisten und Pianisten zu Gast, um mit dem Hausherren zu musizieren. Und nachdem es zwischenzeitlich etwas ruhiger im Musiksaal geworden war, erklingt dort nun wieder regelmäßig Musik. So auch am vergangenen Wochenende, als die Saison mit einem Musikseminar für Querflöte und Gesang eröffnet wurde.
Lesen Sie auch: Musik, Poesie und leckere Speisen im Kunstraum in Ziethen
Für Anfänger und Profis offen
Eingeladen waren erneut Interessenten jeden Alters, egal ob Anfänger oder Profi, um sich von professionellen Lehrern kostenlosen Unterricht geben zu lassen. Gefolgt waren der Einladung unter anderem Nadine Fritz-Vietta, Paula Teichert und Kathy Hiepka, die schon seit einigen Jahren Querflöte spielen oder auch wieder für sich entdeckt haben.
Mehr lesen: Musikalisches Herz von Ziethen feiert 100. Geburtstag
Ihnen widmete sich intensiv Uwe Hildebrandt, während Doris Hädrich-Eichhorn vier Sängerinnen und Sänger aus der Region unter ihre musikalischen Fittiche nahm, um unter anderem Arien sowie Kunst- und Volkslieder zu proben.
Nächster Workshop Ende Mai
Und das sei schließlich auch das Konzept der Musikseminare im Gutshaus Ziethen, von den es auch künftig noch einige geben soll. Willkommen sei jeder, der gern singt, egal ob Musical-Melodien oder Schlager, ob alleine oder im Chor, betonte Doris Hädrich-Eichhorn. Das Angebot richte sich vor allem an Interessenten aus der Region, deren Herz für die Musik schlägt. Der nächste Workshop ist für den 28. Mai geplant.