Zwei Jahre lang musste das beliebte Fischerfest Gaffelrigg coronabedingt pausieren beziehungsweise konnte es nur digital stattfinden. Doch nun ist das miteinander feiern endlich wieder möglich und die Hansestadt Greifswald will mit tausenden Gästen drei Tage und Nächte lang das größte maritime Volksfest in Vorpommern im Fischerdorf Wieck zelebrieren.
Am Wochenende vom 15. bis 17. Juli wird kleinen und großen Besuchern wieder jede Menge geboten. Neben Märkten, Bummelmeilen, Kinderland und zahlreichen Fahrgeschäften gibt es auch auf vier Bühnen ein abwechslungsreiches Programm. So findet unter anderem gleich am Freitagabend auf der Bühne im Strandbad eine Rock- und Pop-Nacht mit „Five men on the rocks“ statt, die eine Gitarren-Rock-Show der 70er-Jahre zum Mitrocken abliefern. Ab 22.45 Uhr startet – nicht wie sonst erst am Sonnabend – das Höhenfeuerwerk über der Mole.
Mehr lesen: Führerloses Segelschiff "Greif" trieb auf dem Ryck in Greifswald
Am Samstag steigt die bekannte Fischerfest-Gaffelrigg-Party in diesem Jahr mit „Vize Udo & seinen Panikkomplizen“. Zum Abschluss des Wochenendes spielt die Band „Karussell“ Hits aus den letzten vier Jahrzehnten, bevor sich dann „Ryck in Flammen“ anschließt – eine einzigartige Pyro-, Laser- und Lichtshow, die den Nachthimmel über dem Ryck zum Strahlen bringt.
Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr die Greifswalder Gaffelrigg, Namensgeber des Festes: Rund 40 Museums- und Traditionsschiffe, aber auch moderne und klassische Yachten, fahren am Sonnabend ab 13 Uhr vom Museumshafen aus durch die Wiecker Brücke bis hinaus in den Bodden. Schiffe und Crews werden dabei fachkundig vorgestellt. Da die „Greif”, die sonst die Gaffelrigg anführt, nicht fahrtüchtig ist, wird diesmal das ehemalige Lotsenversetzschiff „Bremerlotse” an der Spitze fahren.
Mehr lesen: Schwierige Zeiten für die Fährschiffe – aber nicht nur wegen Corona
Wer mag, kann auch sportlich aktiv werden – zum Beispiel bei der Weltmeisterschaft im Ryckhangeln. Diese startet am Samstag ab 10 Uhr an der Wiecker Brücke. Dabei müssen die Teilnehmer an einem Kunststoffseil den Ryck überqueren. Es wird in drei Kategorien um den Titel gehangelt: Frauen, Männer und Kinder. Teilnahmeberechtigt sind nur Schwimmer. Die Anzahl ist auf 40 begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, kann aber, wenn noch Kapazitäten vorhanden sind, auch am 16. Juli bis 9.30 Uhr vor Ort passieren.
Ein weiteres sportliches Highlight wird die Regatta der ZK10-Kutter sein. Mannschaften aus ganz Deutschland kämpfen am Samstag um den Sieg in der Dänischen Wiek. Als eines der größten Beachvolleyball-Turniere im Norden wird am Samstag und Sonntag im Strandbad Eldena auf rund 20 Feldern der GRYPS-Computer-Beachcup ausgetragen. Zudem wird es erstmals während des Fischerfestes einen Wettkampf im Kanu-Polo geben – einer Mischung aus Kajakfahren, Wasserball und Rugby. Am Samstag tritt die Mannschaft der HSG Uni Greifswald gegen den Rostocker Kanu-Club an.