In den Ameos-Krankenhäusern in Anklam und Ueckermünde schränkt ab sofort nur noch die 3G-Regelung – geimpft, genesen oder getestet – den Besucherverkehr ein.
„Für Geimpfte bedeutet das, dass sie keinen zusätzlichen Testnachweis benötigen, sondern lediglich ihren Impfnachweis zum Besuch im Klinikum mitbringen müssen. Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres sind von dem Testerfordernis befreit”, teilt die Klinikleitung mit.
Lesen Sie auch: Soldaten beenden ihren Dienst in den Ameos-Kliniken
Zahl der Besucher nicht mehr limitiert
Ambulante Patienten würden bis auf Weiteres ebenfalls keinen Corona-Testnachweis mehr benötigen. Weiterhin sind jedoch Besuchszeiten gültig, und zwar von 9.30 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Es besteht für die Besucherinnen und Besucher weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Anzahl der besuchenden Personen ist aber nicht mehr limitiert.
Für die Geburtsstation wurden die Besucherregelungen ebenfalls gelockert. Werdende Väter oder eine Begleitperson kann nun wieder bei der Entbindung im Kreissaal oder beim Kaiserschnitt dabei sein. Auch für sie gilt nur die 3G-Regelung.
Erleichterung fürs Klinikpersonal
Wer einen tagesaktuellen Test braucht, bekommt den weiterhin in den Test-Containern auf dem jeweiligen Klinikgelände in Anklam oder in Ueckermünde. Der leitende Chefarzt in Anklam, Dipl. Med. Frank Büchner begrüßt die Maßnahmen: „Ich bin mir sicher, dass die Lockerungen sowohl auf unsere Patientinnen und Patienten als auch auf unsere Mitarbeitenden positive Auswirkungen haben werden.
Sie verschaffen dem Klinikpersonal eine Erleichterung bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben und sorgen dafür, dass die Patienten ihre Angehörigen wieder in vollem Umfang sehen können. Die Umsetzung der neuen Besucherregelung fühlt sich fast an wie eine Rückkehr in den Normalbetrieb, wie wir ihn noch von vor Corona-Zeiten kennen.“
Auch im Klinikum in Karlsburg sind seit einigen Tagen wieder Krankenbesuche nach 3-G-Regel gestattet. „Weiterhin haben wir die Besuche zeitlich begrenzt und auf zwei Personen beschränkt”, heißt es in einer Mitteilung der Klinikleitung. Besucher seien in der Zeit von 14 bis 17 Uhr willkommen. Innerhalb der Gebäude muss eine FFP2-Maske getragen werden.