Die Libelle beim Verspeisen einer Ameise. Norbert Warmbier Der lange Hinterleib der Libelle besitzt keinen Stechapparat, sondern dient der Paarung. F Norbert Warmbier Das Libellenmännchen dockt in der Luft beim Weibchen an. Norbert Warmbier Die Libelle als biologischer Schädlingsbekämpfer jagt vor allem Mücken und Fliegen. Norbert Warmbier Die Libellen legen ihre Eier ins Wasser. Die Entwicklung bis zur aufsteigendes, flugfähiges Vollinsekt dauert bis zu fünf Jahre. Norbert Warmbier Die Prachtlibellen bei der Paarung im herzförmigen Liebesrad. Norbert Warmbier Die sehr seltene Moosjungfer am Jeep unseres Naturreporters im Peenetal. Norbert Warmbier Dieser sehr schöne Gartentümpel in Altkosenow sorgt für Freude bei Libellenbeobachtungen, wie Plattbäuche und Jungfern. Norbert Warmbier Libellem können mit ihren 30.000 Facettenaugen sechs mal schärfer als wir Menschen sehen. Norbert Warmbier