Im Mobilfunknetz der Telekom gab es seit der Nacht zum Dienstag Störungen. In Teilen komme es aktuell für Kunden zu Problemen beim Aufbau der Daten und Sprachverbindung, teilte die Telekom am Morgen mit. Das Festnetz sei nicht betroffen. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fehlerbehebung”, hieß es am Morgen. Nähere Angaben wurden zunächst nicht gemacht.
Aktuell haben wir eine Störung im Mobilfunknetz. In Teilen kommt es für unsere Kunden zu Problemen beim Aufbau der Daten & Sprachverbindung. Das Festnetz ist nicht betroffen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten & bitten um etwas Geduld. pic.twitter.com/2IxAmOR4ZA
— Telekom hilft (@Telekom_hilft) June 16, 2020
Die Probleme seien jedoch seit etwa sieben Uhr morgens wieder behoben, sagte ein Telekom-Sprecher am Dienstagvormittag. "Man kann jetzt wieder normal telefonieren und den Datenverkehr nutzen." Die Ursache sei jedoch weiterhin unklar und werde nun analysiert.
Aut Twitter hieß es von dem Unternehmen um 7.50 Uhr noch, dass sich die Situation verbessern würde. Von einer kompletten Behebung des Fehlers war da noch keine Rede:
Update: Die Stabilisierungsmaßnahmen greifen. Die Situation verbessert sich deutlich und kontinuierlich.
— Telekom hilft (@Telekom_hilft) June 16, 2020
Zeitgleiche Störungen in den USA nur Zufall
Telekom-Kunden hatten Berichten der Internetportale allestoerungen.de und netzwelt.de zufolge Probleme mit dem Mobilfunkempfang und mit dem mobilen Internet gemeldet. Betroffen waren demnach unter anderem die Großräume Berlin, Hamburg, Frankfurt und München. Auch im Kurznachrichtendienst Twitter meldeten in der Nacht Nutzer Probleme. Zuvor hatte es auch im Netz der US-Tochter T-Mobile US Störungen gegeben. Das sei jedoch reiner Zufall, erklärte der Sprecher. Es gebe keinen Zusammenhang mit den Störungen im deutschen Netz.
Gegen Dienstagmittag war dann klar wie es zu der Störung gekommen ist. In Deutschland arbeiten die Mobilfunkanbieter mit Hochdruck am Ausbau des 5G-Netzes. Bei der Telekom ist dabei ein Fehler passiert, der Teile des Mobilfunknetzes für Stunden lahmlegte.
Einführung der Corona-Warn-App nicht verantwortlich für Störung
„Wir hatten in der Nacht einen Ausfall in unserer Infrastruktur. Das hängt damit zusammen, dass wir gerade aktiv das Netz umbauen”, sagte Konzernchef Timotheus Höttges am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. Wegen des bevorstehenden 5G-Starts werde die Telekom in den kommenden Wochen und Monaten im Netz viel umbauen. „Da ist es heute Nacht zu einem Ausfall gekommen. Dafür entschuldige ich mich, wenn Kunden davon betroffen sein sollten.”
Die konkrete Fehlerursache sei noch unklar und werde nun analysiert. Höttges betonte, der Ausfall habe nichts mit der Einführung der Corona-Warn-App zu tun, die am Dienstagmorgen um zwei Uhr online gestellt wurde.
Mehr lesen: Hier können Sie die Corona-App herunterladen.
Ebenfalls interessant: Die neue Corona-Warn-App des Bundes Wie funktioniert sie, ist sie sicher, mit welchem Smartphone kann ich sie nutzen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier.
Dieser Artikel wurde am Dienstag, 16. Juni, mehrfach aktualisiert.