Die Einwohner im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte können sich auf weitere Lockerungen der Corona-Regeln zum Ende der Woche freuen. So sollen die nächtlichen Ausgangssperren bei niedrig bleibenden Zahlen ab Freitag aufgehoben werden. Ebenso dürfen wahrscheinlich auch Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 nach Pfingsten wieder in den regulären Präsenzunterricht. Sie müssen es dann sogar: „Es gilt ausdrücklich Präsenzpflicht für alle Schulbereiche in der jeweiligen Unterrichtsform”, teilte Kreissprecherin Haidrun Pergande mit.
Für die Älteren weiter Wechselunterricht
Die Klassenstufen 7 bis 11 müssen allerdings vorerst im Wechselunterricht bleiben, heißt es unter Verweis auf die Vorgaben der Landesregierung in Schwerin. Besser sieht es für Vorschulkinder aus. Gemäß der Corona-Kindertagesförderungsverordnung sind auch dort nach Pfingsten, ab 25. Mai, weitere Lockerungen möglich. Derzeit dürfen nur Eltern in systemrelevanten Berufen ihre Kinder in die Notbetreuung schicken.
Die Inzidenz im Landkreis bewegt sich jetzt seit vergangenem Freitag unter dem Grenzwert von 100. Wird dieser Wert fünf Werktage hintereinander unterschritten, darf laut Pergande am übernächsten Tag gelockert werden.
Zuletzt sank der Inzidenzwert auf rund 60
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dieser Grenzwert in den kommenden Tagen nicht wieder gerissen wird und die Lockerungen Gültigkeit erlangen. Denn zuletzt vermeldete das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) am Mittwoch einen Wert von 60,8 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche.
Weiterlesen: Nach einem Gerichtsbeschluss muss die Ausgangssperre im benachbarten Vorpommern-Greifswald sogar noch früher fallen