Als stolze Wiege Vorpommerns ist die Historie der Stadt eine mit Ausstrahlung für die gesamte Region. Zwar stehen oftmals die dunklen Stunden Demmins im Vordergrund, wenn die Vergangenheit zur Sprache kommt, doch die Geschichte der Hansestadt hat weit mehr zu bieten. Einer, der das nur zu gut wusste, war Wolfgang Fuhrmann. Als Stadtchronist, der diesen Titel nie offiziell trug, machte er sich Zeit seines Lebens mit zahlreichen Publikationen zu Demmin einen Namen. Für viele Hansestädter gut sichtbar jeden Morgen beim Blick auf den Kalender.
Archiv nach spannenden Ansichten durchforstet
Nun ist „Historische Ansichten aus Demmin“ für das Jahr 2023 erschienen und bringt von Januar bis Dezember neue geschichtliche Einblicke der Stadt und seiner Bewohner mit. Ob Bilder der Kirchen, des Rathauses oder der Ulanen-Verabschiedung 1914 bis hin zu teils skurrilen Weihnachtspostkarten – Wolfgang Fuhrmann hat erneut sein umfangreiches Archiv nach spannenden Ansichten durchforstet.
Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass ein Kalender seine Handschrift trägt. Denn am 20. Juni 2022 verstarb er mit 70 Jahren im Kreise seiner Angehörigen. Einer der großen Wünsche des Historikers: Sein Vermächtnis, der Bildkalender möge erneut die Wohnungen der Stadt zieren, welcher er sich über alle Maßen verbunden fühlte.
Lesen Sie auch: Kalender mit Demmin-Fotos aus 50er- und 60er-Jahren
Im Februar ging Fuhrmanns letzter Demmin-Kalender daher bereits in den Druck und ist jetzt – großformatig in A3 – in der Buchhandlung Steinke und der Demminer Stadtinformation zum Preis von 19.90 Euro erhältlich.