Mit Mauerpfeffer und Löwenmaul:Diese Börse steht ganz hoch im Kurs!
Eine Börse ohne Spekulanten? Gibt’s tatsächlich. Zweimal im Jahr öffnet sie im Lübecker Speicher, dann gibt es Sämereien, Kräuter, Gemüsestecklinge: Saatgut- und Pflanzentauschbörse nennt sich das Ganze. Marktwirtschaft einmal anders. Es funktioniert!
Der reinste Kräutergarten: Blick in einen Stand mit verschiedenen Sämereien.Thoralf Plath
Bei Natalie Eschenbacher vom Hof Ulenkrug gab es Dutzende Sämereien zu bestaunen. Und zur Krönung den Guerilla-Mix - für echte blühende Landschaften!Thoralf Plath
Saatgut-Börsenfieber im Lübecker Speicher.Thoralf Plath
Bei Natalie Eschenbacher vom Hof Ulenkrug gab es Dutzende Sämereien zu bestaunen. Und zur Krönung den Guerilla-Mix - für echte blühende Landschaften!Thoralf Plath
Weiße Waldastern. Schon lange hat Marie-Luise von Bonin danach gesucht für ihren Gutshausgarten in Düvier. „Ich hatte mal welche, irgendwann gingen sie leider ein. Ich hätte nicht gedacht, diese schöne alte Sorte noch mal wiederzufinden.“ Strahlend trägt sie ihre Beute zum Auto. Die grüne Börse im Lübecker Speicher ist noch keine zehn Minuten alt und hat schon die erste glückliche Kundin.
Besser hätte der Saisonstart gar nicht gelingen können für die Leute vom Demminer Speicherverein. Schon eine...
JETZT MIT NORDKURIER PLUS WEITERLESEN
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus.
Ihr Zugang zu exklusiven News, Hintergründen und Kommentaren aus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark
Lesen Sie unsere Nachrichten mit weniger Werbung
Monatlich kündbar
Zahlen Sie einfach und sicher mit SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte
monatlich 12€
Jetzt neu: Unser Demmin-Newsletter
Was gibt's Neues im Demminer Land? Wir fassen wöchentlich die wichtigsten Nachrichten für Sie in unserem kostenlosen Newsletter zusammen. Damit Sie nichts verpassen!