Endlich können die Kinder Schaukelfische und Kletternetze erkunden, und über die Rutsche toben: Der neue Spielplatz zwischen der Roten Schule und dem Marienhain in Demmin wird am Sonnabend eröffnet. Am Donnerstag war die Bauabnahme, berichtet Bauamtsleiter Dietmar Schmidt. Damit findet ein umfangreiches Projekt seinen Abschluss, dass allen Beteiligten viel Ausdauer abverlangt hat. Eigentlich sollten die Baumaßnahmen längst abgeschlossen sein.
Personalmangel und Lieferverzögerungen
Das Gesamtprojekt umfasst neben dem Spielplatz auch die Anlagen am Schwanenteich sowie die Bereiche am offenen und am geschlossenen Mühlengraben, erläutert Schmidt. „Es hat insgesamt ein Volumen von fünf Millionen Euro.“ Wegen des Förderzeitraums hätte alles schon 2021 fertiggestellt sein sollen. Doch der Zeitplan für das Vorhaben galt schon vor Baubeginn als ehrgeizig. Und er ließ sich in der Tat dann auch nicht einhalten.
Auch interessant: Wie sich Provinz und Metropolen auseinanderleben
Überlastete Baufirmen, an Corona erkranktes Personal und Lieferverzögerungen beim Material sorgten für Verzug. Glücklicherweise wurde der Förderzeitraum verlängert. Und nun ist auch die Fertigstellung absehbar.„Es verbleiben noch ein paar Restleistungen. Sie werden in dieser Woche abgearbeitet“, bekräftigt Dietmar Schmidt. Dann können die Kinder die Kletter- und Spiellandschaft rings um den großen Angler-Spielturm erkunden. Und die Älteren können beim Spazierengehen die neue Stadtpromenade von der Flüsterbank bis hin zum Schwanenteich endlich durchgängig nutzen.
Wasser als verbindendes Element genutzt
Sie soll für Fußgänger eine grüne Oase und einen Ausgleich für die stark befahrenen Straßen rings um die Innenstadt bieten. Um an den heute zum großen Teil geschlossenen Mühlengraben zu erinnern, wurde das Wasser als verbindendes Thema gewählt. Es wird an verschiedenen Stellen des Weges auch sichtbar, beispielsweise in kleinen Becken. Zum Spielplatz hinab führt nicht nur eine Treppe, sondern auch eine Rampe, die zumindest für Eltern mit Kinderwagen gut begehbar ist. „Das Geländer an der Rampe fehlt leider noch, das wird erst später geliefert“, meint Demmins Bauamtsleiter. „Aber die Treppe kann man bereits benutzen.“ Die Eröffnung erfolgt zum Stadtwandertag, der dort in diesem Jahr auch seinen Startpunkt hat.