Die Polizei hat nach dem „Fackelmarsch” der NPD in Demmin und den Gegenprotesten am 8. Mai ein positives Fazit gezogen. Alle Veranstaltungen seien friedlich und weitgehend ohne Zwischenfälle verlaufen, teilten die Beamten mit.
Demnach beteiligten sich in der Spitze etwa 1.000 Personen am Friedensfest am Speicher. Am „Stadtspaziergang” der NPD-Gegner beteiligten sich laut Polizei rund 700 Personen. Am „Trauermarsch” der Rechten nahmen demnach etwa 190 Menschen teil. Der Marsch sei gleich zu Beginn an einer musikalischen Protestaktion vorbeigeleitet worden. Am Markt hätten die Gegendemonstranten mit Toilettenpapier und Konfettibomben, aber auch mit Dosen und Plastikflaschen in Richtung der Teilnehmer des NPD-„Fackelmarsches” geworfen.
2025 #8mDM Das ist nicht mehr friedlich! #gehtgarnicht Dosen und andere Gegenstände fliegen in die Menschenmenge. Polizisten unter anderem getroffen. Bleibt friedlich! Distanziert euch von gewalttätigen Aktionen!#Einsatztwittern pic.twitter.com/Ta3S1FWpHZ
— Polizei MSE (@Polizei_MSE) 8. Mai 2019
Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige als Dosen- beziehungsweise Flaschenwerfer identifizieren und leitete Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung in Verbindung mit Landfriedensbruch ein. Insgesamt waren rund 850 Polizisten im Einsatz, darunter auch Beamte aus Hamburg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Auch vier Boote der Wasserschutzpolizei waren im Einsatz, weil auch eine Versammlung mit sechs Paddelbooten auf der Peene im Hafenbereich angemeldet worden war.
2043 #8mDM Trauermarsch am Hafen angekommen. Zwischenkundgebung verläuft ruhig. Erstmals auch AUF der Peene eine zuvor angemeldete Versammlung: sechs #Einsatztwittern pic.twitter.com/73hIk2h5GY
— Polizei MSE (@Polizei_MSE) 8. Mai 2019
Die Paddler hätten mehrfach versucht, die Absperrung der Wasserschutzpolizeiboote zu durchbrechen, um zum Zwischenkundgebungsort der Versammlungsteilnehmer des Trauermarsches zu gelangen, teilte die Polizei weiter mit. Das sei ihnen nicht gelungen.
Gegen 22:00 Uhr seien alle Veranstaltungen beendet gewesen.
Kommentare (4)
Creme de la creme
Fazit: Linke und Gutmenschen aus gefühlt ganz Deutschland protestieren, verschmutzen die Stadt mit Müll und sorgen dafür, dass ein riesiges Polizeiaufgebot notwendig ist, die, ebenfalls wie die 200 Patrioten und Kameraden, Feinde dieser sind. Würde man diesen Marsch akzeptieren, dessen Interesse nicht einmal dem Wählerfang gilt, so gäbe es weder eine kostentragende Umweltverschmutzung sowie Kosten für den Polizeieinsatz. Die NPD wird momentan in Deutschland sowieso nirgendwo für großes Eingreifen in die Poltik sorgen, das große Interesse an dem Marsch würde einfach abflachen und die Leute, die gegen den Massensuizid und die Vergewaltigungsorgien von '45 sind, können dem nachgehen, wofür sie dort sind - und zwar friedlich. Anscheinend finden es aber viele toll, was passiert ist.
8.Mai
Genau so ist es. Wenn die "friedlichen" Gegendemonstrationen der Linken verboten würden, wäre auch kein Großaufgebot der Polizei nötig. Denn es ist ja so, das die bösen Rechten vor den friedlichen Linken beschützt werden müssen.
Die Polizei muss einen kleinen Trauerzug beschützen
Für die Demminer Racheopfer der Roten Armee. Zumeist wehrlose Frauen mit ihren Kindern und Alte. Gegen einen großen bunten Haufen [Entfernt - Bitte verzichten Sie auf Verunglimpfungen. Vielen Dank]. Das soll mein Deutschland sein? NEIN!
Lassen Sie sich Mut
Lassen Sie sich Mut zusprechen; Der Zensor hat zwar zugeschlagen, aber der "bunte Haufen" ist hier, im Demminer Land so willkommen, wie die Grünen oder Sozis. Schauen Sie sich die letzten Wahlergebnisse oder die der nächsten Kommunalwahl an. Hier leiden die meisten noch nicht unter wohlstandsbedingten Realitätsverlußt und Gutmenschenbesoffenheit.