Nach dem Brand der Schweinezuchtanlage Alt Tellin (Vorpommern-Greifswald) ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Das sagte der Sprecher der Stralsunder Justizbehörde, Martin Cloppenburg, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Bisher sehe es nach einer technischen Ursache aus. Den Gesamtschaden, wobei auch Produktionsverluste eingerechnet wurden, schätze das Unternehmen bisher auf etwa 40 Millionen Euro. Die etwa 10 Jahre alte und umstrittene Großanlage mit 18 Ställen war am 30. März zu großen Teilen abgebrannt. Mehr als 55 000 Schweine kamen in den Flammen und im Qualm um.
Einzelheiten zu Untersuchungen des Brandgutachters könne man nicht nennen, sagte Cloppenburg. Einige Mitarbeiter seien als Zeugen gehört worden. Bisher gebe es keine Hinweise darauf, dass sich jemand unberechtigt Zugang verschafft habe. Doch selbst eine vorsätzliche Brandstiftung sei in diesem Stadium noch nicht ganz auszuschließen. Mit einem ersten Zwischenergebnis des Gutachters sei frühestens in einer Woche zu rechnen. Derzeit entsorgt eine Fachfirma vor allem die Kadaver und es wird beräumt, wie ein Sprecher des Betreibers, der Landwirtschaftlichen Ferkelzucht Deutschland (LFD) Holding, sagte.
Linksfraktion will, dass sich Landtag mit Fall beschäftigt
Die Linksfraktion im Schweriner Landtag will erreichen, dass sich der Landtag demnächst mit dem Fall befasst. Tierschutz- und Umweltverbände forderten, die Betriebsgenehmigung zu widerrufen. Die LFD erklärte, die Betriebsstätte Alt Tellin sei „stets unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie einer vorliegenden Brandschutzverordnung betrieben worden”.
Lesen Sie auch: ▶ Die Skandal-Chronik der Schweinezucht in Alt Tellin
Ende Februar hatte es schon in einer modernen Mastanlage in Kobrow (Ludwigslust-Parchim) gebrannt, wo 3000 von 9000 Schweinen verendeten. Auch hier ist die Ursache noch unklar, aber eine vorsätzliche Tat wurde ausgeschlossen.
Kommentare (2)
Benennt euch um in
Benennt euch um in Tellinkurier oder der Wolfshetzer.
mil(k)e5
Sie faseln.
Man spürt, dass Sie nicht in der Nähe von Alt Tellin wohnen können oder ein völliger Ignorant sind.
Der Nordkurier ist eine regionale Zeitung, die regionales Informationsinteresse bedienen soll.
Alt Tellin ist seit der Genehmigung zum Bau dieses Massentierhaltungs-Wahnsinns von großem regionalem Interesse.
Fragen Sie mal die Leute dort am und im Tollensetal.
Und halten Sie sich besser mit Ihrem Blödsinn zurück...
Herzliche Grüße und gute Gesundheit!