Der Titel klingt martialisch: „Reichstag Defender” heißt das Browserspiel mit dem die öffentlich-rechtlichen Medien auf Ereignisse vom vergangenen Wochenende reagieren. Die Satire- und Comedy-Gruppe „Bohemian Browser Ballett” hat sich des Themas angenommen und wenige Tage nach den Anti-Corona-Protesten in Berlin ein Prügelspiel veröffentlicht, dass wohl die Geschehnisse am Reichstagsgebäude auf die Schippe nehmen soll.
Hier geht es zum Spiel (funktioniert nicht auf mobilen Endgeräten)
Polizeigewalt gibt Punkte
Dort hatten am Sonnabend am Rande von Demonstrationen mehrere Hundert Menschen die Absperrung durchbrochen. Zunächst hatten lediglich drei Polizeibeamte den Zugang zum Parlamentsbau geschützt. In dem nun veröffentlichen Browser-Game übernimmt der Spieler die Rolle eines Polizisten – mit einem einfachen Auftrag: Demonstranten von der Treppe des Reichstags treten. Die rennen mit verschiedenen Fahnen, darunter auch die Reichsflagge, in steigendem Tempo auf das Gebäude zu. Für jeden Getretenen erhält der Spieler Punkte.
Lesen Sie auch: Schwesig nach Vorfällen bei Corona-Demo gegen stärkere Abschottung
Satire darf alles?
Das Bohemian Browser Ballett war in der Vergangenheit immer wieder mit kontroversen Beiträgen aufgefallen. Im März war das Video „Corona rettet die Welt” Anlass für eine Debatte. In dem Satire-Beitrag begrüßten die Darsteller, dass eine Corona-Infektion vor allem für ältere Menschen lebensgefährlich sei, weil das Sterben der Älteren viele gesellschaftliche und ökologische Probleme löse. Mehrere Hundert Beschwerden erreichten daraufhin den Presserat.