Für Deutsch-Rapper und Weltenbummler Marteria (38) sind Flugreisen ein notwendiges Mittel zum Zweck. „Ich muss den Menschen die Welt zeigen“, sagte der Musiker – bürgerlich Marten Laciny. „Anders geht's nicht.“
Mehr lesen: Rapper und Ex-Fußballer: Marteria im Playboy-Interview: „Der Fußball ist vergiftet”
Es gehe ihm darum, fremde Kulturen kennenzulernen und andere daran teilhaben zu lassen. „Wenn das alles nicht wäre, dann würde die Engstirnigkeit auch größer“, so Marteria. „Ich achte total darauf, in Deutschland nicht zu fliegen. Ich achte total darauf, Kurzstrecken nicht zu fliegen.“
Für ein Video nach Brasilien, Alaska, Nepal und Tokio
Für das Video zum Song „Welt der Wunder“ von seinem Album „Zum Glück in die Zukunft II“ (2014) sei er zusammen mit dem Freund und Fotografen Paul Ripke etwa in Brasilien, Alaska, Nepal und Tokio gewesen. „Die Menschen werden inspiriert auch durch die Bilder.“
Lesen Sie auch: Musik: Corona-Lockdown erwischte Marteria im Angel-Urlaub
„Fliegen ist eine ganz tolle Errungenschaft“, sagte der Musiker. Es sei schön, dass man die Welt als Ganzes wahrnehmen könne. „Die Generation vor mir konnte es nicht“, so der gebürtige Rostocker mit Blick auf die DDR-Zeit. Auch Konzerte hätten Folgen für die Umwelt. „Auf jeden Fall sind wir keine Engel.“ Man könne aber versuchen, etwa mit Ausgleichszahlungen Umweltfolgen zu kompensieren.
Marteria veröffentlicht am kommenden Freitag, dem 15. Oktober, sein neues Album „5. Dimension“.