qBaden-Baden
Es ist ihr zwölftes Nummer–eins–Album: Mit „Memento Mori“ erobern Depeche Mode aus dem Stand die deutschen Album–Charts.
qCannes
Scorsese war schon häufig Gast in Cannes. 1976 gewann er für seinen Film „Taxi Driver“ die Goldene Palme, zehn Jahre später wurde er für „Die Zeit nach Mitternacht“ mit dem Regie–Preis ausgezeichnet.
qPrag
Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. Egon Erwin Kisch wurde schon zu Lebzeiten zur Legende. Die Nationalsozialisten verfolgten ihn — als Jude und Kommunist.
qBerlin
Tim Bendzko schläft am liebsten im eigenen Bett. Wenn er unterwegs ist, bringt er es daher einfach mit. Dann übernachtet er auf einem Campingplatz.
Wie sieht die Welt in 100, 500 oder 2000 Jahren aus? Die Schauspielerin würde das gerne mitbekommen. Unsterblich möchte sie aber nicht sein.
qHamburg
Das Wetter bringt König Charles und Queen Camilla richtig heimatliche Gefühle. Hamburg präsentiert sich dem königlichen Paar mit bestem Londoner Nieselregen. Zum Abschluss gibt es Hamburger Folklore.
qPark City
Eine gute Woche lang steht Gwyneth Paltrow in einem Gerichtssaal im Rampenlicht. Es geht um Rippenbrüche, Regeln beim Skilaufen und eine mögliche Entschädigung. Die Geschworenen glauben der Schauspielerin.
qRom
Vor kurzem hatte Michelle Hunziker noch gesagt, dass sie es kaum erwarten könne, Großmutter zu werden. Jetzt ist es so weit: „Willkommen Cesare“.
Die Berlinale zählt zu den großen Filmfestivals der Welt. Vor vier Jahren haben der Italiener Chatrian und die Niederländerin Rissenbeek die Festivalleitung übernommen. Nun gibt es eine Veränderung.
qBonn
Die 1920er Jahre dienen schon lange als Spiegel der Gegenwart. Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle dokumentiert jetzt verblüffende Parallelen, die bisher noch nicht so im Fokus standen.
König Charles und seine Frau kennen Motsi Mabuse aus dem Fernsehen. Nun ist es im Zuge eines Staatsbanketts in Berlin zu einem persönlichen Treffen gekommen. Wie war's?
An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch–britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine–Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.
Bei gemeinsamen Filmprojekt achtet die US–Schauspielerin darauf, dass sich ihr Kollege „so gesund wie möglich ernährt“. Doch das klappt nicht immer, verrät sie.
Der vielfach preisgekrönte Film– und Theaterstar zu seinem 80. Geburtstag im Sommer auf Lesetour. Das Programm heißt: „Brandauer liest Mozart“. Spielt er auch?
qChorin
Der britische Monarch ist als Verfechter des Bio–Landbaus bekannt. Deshalb wird er im Zuge seiner Deutschlandreise auch Gelegenheit bekommen, einen Öko–Hof zu besuchen.
qWien/Korfu/Genf
In „Sisi & Ich“ nach einem Drehbuch von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht ist Elisabeth von Österreich eine Kaiserin in queerem Kreis — charismatisch und rastlos.