Der Regen, der seit Montag beständig über das Land zieht, hat für mehrere Unfälle gesorgt, bei denen Menschen teilweise schwer verletzt wurden.
In der Nähe von Sassnittz verlor eine Frau offenbar durch Aquaplaning die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Etwa 300 Meter hinter dem Abzweig Dranske in Richtung Wiek kam die Sassnitzerin nach links von der Fahrbahn ab. Bei dem Verkehrsunfall zog sie sich leichte Verletzungen zu. Ihr Fahrzeug war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der geschätzte Gesamtsachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 6.000 Euro.
Frau überschlägt sich durch nasse Fahrbahn
Offenbar wegen der nassen und somit schmierigen Fahrbahn kam am Montagnachmittag eine Fahrerin in einer Doppelkurve mit ihrem Kleinwagen auf der Landstraße 263 zwischen Gützkow und Quilow von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Wie durch ein Wunder wurde sie bei dem Unfall leicht verletzt. Kameraden der Feuerwehr richteten das Fahrzeug anschließend auf. Ein Abschleppunternehmen musste das Fahrzeug anschließend bergen. Die Polizei regelte vor Ort den Verkehr. Es kam zu zeitweiligen Behinderungen und zu kurzzeitigen Vollsperrungen.
Eine 31-Jährige hat auf regennasser Straße am Montagnachmittag auf der Kreisstraße 29 zwischen Steegen und Warlitz die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto stieß gegen zwei junge Bäume und wurde erheblich beschädigt. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wollte selbst einen Arzt aufsuchen. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte die Frau ein anderes Fahrzeug überholt, als sie beim Wiedereinordnen plötzlich von der Straße abkam.
Polizei warnt vor weiteren Regenfällen und nassen Straßen
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang bei den derzeitigen Wettervorhersagen auf die Gefahr von Aquaplaning bzw. Wasserglätte hin. Diese Gefahr durch zeitweise auftretenden Starkregen kann Verkehrsunfälle auslösen, weshalb die Polizeiinspektion Stralsund um besondere Achtsamkeit im Straßenverkehr bittet. Insbesondere in Senken, Unterführungen, Spurrillen oder Kurven ist besondere Vorsicht geboten. Um das Risiko für Aquaplaning zu verringern, empfiehlt es sich, die gefahrene Geschwindigkeit zu reduzieren. Auch das vorausschauende Fahren und der ausreichende Abstand zum Vordermann verringern ebenfalls die Gefahr eines Verkehrsunfalls.