Wie die Polizei mitteilte, war das Feuer nahe Lütow in einem Küstenwald auf der Boddenseite der Insel Usedom ausgebrochen und hatte etwa einen Hektar erfasst, vergleichbar mit der Größe eines Fußballfeldes.
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Vor allem trockenes Gras und Unterbewuchs seien Opfer der Flammen geworden, hieß es. Den Schaden bezifferte die Polizei auf etwa 2000 Euro. An der Löschaktion waren Feuerwehren aus Lütow, Zinnowitz und Wolgast beteiligt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.
Mehr lesen: Dreharbeiten für Usedom-Krimi haben begonnen
Nach einem überaus regenreichen Februar hat es im März im Nordosten bislang kaum Niederschläge gegeben. Kräftige Winde sorgten zudem dafür, dass die Oberflächen rasch abtrockneten. Agrarminister Till Backhaus (SPD) warnte daher bereits vor einer möglicherweise drohenden Frühjahrstrockenheit und mahnte zu Umsicht vor allem auch in den Wäldern.