Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Wie erwartet ist die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am Donnerstag über die Marke von 200 geklettert. Der Landkreis ist demnach nun das erste Hochrisikogebiet in MV. Wenige Stunden, nachdem das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) in Rostock die aktuellen Zahlen mitgeteilt hatte, hat der Seenplattekreis nun zwei weitere Allgemeinverfügungen erlassen.
Mehr lesen: Mecklenburgische Seenplatte ist jetzt Hochrisikogebiet
Und die haben es in sich, denn ab Freitag, 8. Januar, ist demnach das Verlassen und der Aufenthalt außerhalb der eigenen häuslichen Unterkunft ohne triftigen Grund täglich von 20 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages untersagt. Dies teilte der Landkreis in einer Pressemitteilung am Abend mit.
Gründe, das Haus oder die Wohnung zu verlasssen
Ein triftiger Grund ist beispielsweise die Ausübung der beruflichen Tätigkeit sowie die Inanspruchnahme medizinischer Versorgungsleistungen. Weiterhin ist der Besuch bei Ehe- und Lebenspartnern sowie bei Partnern von Lebensgemeinschaften, hilfsbedürftigen Menschen, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen zulässig.
Im Falle einer Kontrolle durch die Polizei und die örtlichen Ordnungsämter ist der triftige Grund durch den Betroffenen in geeigneter Weise glaubhaft zu machen.
Mehr lesen: Darum ist die Inzidenz in der Seenplatte so hoch
Schulen werden weitestgehend geschlossen
Zum anderen wird in einer weiteren Allgemeinverfügung ab Montag, 11. Januar, der Präsenzunterricht in den allgemeinbildenden Schulen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ab Jahrgangsstufe 1 an allen Schulstandorten unabhängig von der Trägerschaft untersagt.
Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 ist eine auf den äußersten Bedarfsfall gerichtete Notbetreuung durch die Schule sicherzustellen. Für die Abschlussklassen 10 der Mittleren Reife in den Regionalen Schulen und Gesamtschulen, die Abschlussklassen 12 und 13 an den Gymnasien, Gesamtschulen und des Abendgymnasiums sowie für die Abschlussklassen 9 und 10 an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und die Abschlussklasse 10 am Überregionalen Förderzentrum ist Präsenzunterricht gestattet.
Mehr lesen: Lüften statt Lüfter – Vorpommerns Schüler müssen weiter zittern
An den beruflichen Schulen ist an allen Schulstandorten und unabhängig von der Trägerschaft ausschließlich Distanzunterricht durchzuführen. Der Präsenzunterricht für die Abschlussklassen der dualen bzw. vollzeitschulischen Ausbildungen ist gestattet.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den beiden aktuellen Allgemeinverfügungen:
Kommentare (20)
Und Ende Januar werden wir eingeschlossen.
Lächerlich.
20 Uhr?
Wem sind denn da die Sicherungen durchgebrannt? Warum hat man sich nicht gleich an der Sendezeit des Sandmännchens orientiert? 22 Uhr wäre vollkommen ausreichend und angemessen gewesen. Nach einem langen Arbeitstag, hilft Sport oder ein später Spaziergang gerne mal, um den Kopf frei zu bekommen. Das im Zeitfenster zwischen 20 und 22 Uhr nun nichtmehr tun zu dürfen ist nicht wirklich hilfreich und die Akzeptanz gering. Vor allem da in den kommenden Wochen abends in den Parks ja mächtig Menschenmassen und damit Infektionsgefahren zu erwarten sind.
.
Vielleicht sollten die Tage ab jetzt 26 Stunden haben! Alle bleiben länger zuhause und der Virus kann 2 Stunden länger pro Tag bekämpft werden 🤔
Frage
Gilt das auch für PKW?
Wenn nicht, warum nicht?
Wäre super, dass wenn man die Kontakte beschränken will nicht bei den Spaziergängern im menschenleeren MV anfängt, die sich um 21 Uhr noch 'ne Bifi holen wollen, sondern bei denen, die zu viert im Auto sitzen und um 21 Uhr mit 80 durch die 30er-Zone ballern, weil das DFB-Pokalspiel gleich beginnt?
Lass mich raten: Bloß kein Generalverdacht gegen Autofahrer, die bei den Preisen überhaupt noch fahren? Komisch, komisch.
Buckel schön weiter
vor der Obrigkeit.
Was ist mit dem Lebensmitteleinkauf?
Beispielsweise haben Real und Kaufland bis 22 Uhr geöffnet und ich gehe seit Jahren gern am Abend einkaufen.
Sie werden
sich anpassen müssen. Schalten Sie mal Ihren Verstand ein! Selber denken hilft!
Entschuldigung
ich habe mir in den letzten Monaten diese Fähigkeit leider abgewöhnt.
und was ist mit den Verkäufern
die müssen nun im Kaufland übernachten
20 Uhr
Das heisst, die Lebensmittelmärkte können um 20 Uhr schließen. Wer kurz vor Ladenschluss eingekauft hat, kann nach 20 Uhr beim Versuch den Einkauf nach Hause zu bringen, zum Verbrecher werden. Egal was das Landratsamt für Drogen getrunken und Alkohol geraucht hat, es hat gute Chancen zur Januar-Lachnummer zu werden. @turbohose, Ausgangssperre heisst, alles Menschliche, mit oder ohne PKW, ist betroffen. Ob das auch für den Transitverkehr durch den Landkreis betrifft, z.B. Autobahn - ich denk nicht mehr über den Corona-Blödsinn der Administrationen nach.
"- ich denk nicht mehr ... nach."
Eindeutig.
Wer bis 20 Uhr einkauft, hat VOR 20 Uhr seine Bleibe verlassen und ist dann auf dem Weg NACH Hause.
Logisch. Für viele, nicht alle.
Genau
Einkauf gilt nicht als triftiger Grund. Wenn Regeln, dann müssen sie ernst genommen und umgesetzt werden, sonst sind diese Stuss.
.
Das stimmt so nicht!
Um 20 Uhr sollen Wir alle zuhause zu sein.
Ausgenommen man kommt oder fährt zur Arbeit, einkaufen ist kein triftiger Grund, was bedeutet, auch der Weg zurück nicht.
Großer Zapfenstreich um 20.00 Uhr
......ohne Worte, denn anständige kenne ich dafür nicht.
vorhereilendem Gehorsam
Info vom Haustechniker Bethaniencenter
Real möchte morgen bereits ab 20 Uhr schließen.
Entgegen der Ausnahmeregelungen zur 34. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
d. Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs und der Einkauf in
Ladengeschäften sowie die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen im
Landkreis und des angrenzenden Landkreises.
Willkürliche Auslegungen sind Tür und Tor geöffnet.
Real als Privatunternehmen kann nicht gezwungen werden, sie müssen die Ausnahme nicht abnicken.
Doch!
Dochdoch.
??
Vielleicht sollte man das nochmal klarstellen: Einkaufen im Supermarkt ist nach der Allgemeinverfügung von gestern auch weiterhin nach 20 Uhr erlaubt. Die entsprechende Passage ist oben bereits zitiert worden:
(Ausnahmegründe)
"d. Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs und der Einkauf in Ladengeschäften sowie die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen im Landkreis und des angrenzenden Landkreises".
Insofern ist es auch gar nicht notwendig, die Supermärkte oder andere Verkaufseinrichtungen, die üblicherweise bis 22:00 Uhr oder länger geöffnet haben, früher zu schließen, wie in den Kommentaren zu einem anderen Artikel gefordert wird.
Lächerlich
... ist bestenfalls die Dummheit einiger Kommentatoren hier,die sich für Experten halten. Von nichts eine Ahnung haben, aber davon sehr viel.
Buckeln vor der Obrigkeit,
das tut das Virus nicht. Warum sind die Inzidenzen dort am höchsten, wo AfD und NPD ihre Hochburgen haben?!
Weil das Virus politisch ist?
Weil das Virus politisch ist?