Wer am 4. September 2016 gedacht hatte, die CDU hätte mit damals 19 Prozent der Stimmen bei der Landestagswahl in MV ihren Tiefpunkt in Mecklenburg-Vorpommern erreicht, wurde jetzt Abend von der politischen Realität überholt. Es ging im politischen Fahrtstuhl auf etwa 14 Prozent für die CDU brutal bergab – und das verheerende an diesem niederschmetternden Ergebnis: Es kommt nicht überraschend – die CDU ließ es einfach geschehen.
CDU-Chef Sack von Partei alleingelassen
Sicherlich war Michael Sack als Spitzenkandidat eher eine Verlegenheitslösung, aber alleine am Landrat aus Vorpommern-Greifswald die politische Schlappe festzumachen, greift zu kurz. Die CDU wirkte lethargisch, fand überhaupt nicht in den Wahlkampf-Modus. Während die Staatskanzlei als Machtzentrum von Regierungschefin Manuela Schwesig seit zwölf Monaten auf Hochtouren lief, stotterte der CDU-Motor hör- und sichtlich.
Lesen Sie auch: Emotionaler Sieg für Schwesig, Katastrophe für die CDU
Sack wirkte in der CDU-Führung von seinen eigenen Parteimitgliedern verlassen. Wo war ein Innenminister Renz im Wahlkampf? Wo war die Unterstützung von Wirtschaftsminister Harry Glawe? Und welche Rolle spielte Generalsekretär Wolfgang Waldmüller? Alle auf Tauchstation! Jeder kämpfte ein bisschen für sich, versuchte sein eigenes Pöstchen zu retten – und ließ den Landrat aus dem fernen Vorpommern einfach im Regen stehen. Und dies, obwohl die SPD in der Bildungspolitik, beim Breitbandausbau, in der medizinischen Versorgung oder in der Awo-Affäre jede Menge Angriffsfläche bot.
Union muss sich komplett neu aufstellen
Aufgrund der schmerzlichen Niederlage dürfte es am Montagabend, wenn sich der Landesvorstand zur Analyse trifft, hoch her gehen. Wohl der letzte Christdemokrat dürfte begriffen haben, dass ein „Weiter so” im nächsten Abgrund enden würde. Es würde nicht überraschen, wenn auch Köpfe rollen. Dass kann auch der von CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Sack sein – doch vielleicht trifft es auch andere. Fakt ist, dass sich die CDU komplett neu aufstellen muss – vor allem inhaltlich und organisatorisch. Ansonsten gibt es im September 2026 die nächste Klatsche!