Die Zahl der gemeldeten Corona-Infektionen sinkt weiter. Für den Donnerstag meldete das Landesamt für Gesundheit am Nachmittag 2720 neue Fälle. Auch in den Krankenhäusern entspannt sich die Lage – sofern man den offiziellen Daten glaubt. Am Donnerstag wurden fünf Tote in die Sterbe-Statistik zu Corona aufgenommen. Nach einer Schätzung des Landesamtes sind derzeit gut 46 000 Menschen im Land mit dem Virus infiziert.
Lesen Sie auch: Gesundheitsamt kontrolliert mehrere Corona-Schnelltestzentren
Zahl der Corona-Tests wurde halbiert
Landesweit lag die sogenannte 7-Tage-Inzidenz der Infektionen vor den Osterfeiertagen bei 1130. Den höchsten Wert meldete der Kreis Ludwigslust-Parchim mit 1351. Sämtliche Daten, die das Land meldet, deuten daraufhin, dass die sogenannte Omikron-Welle gebrochen sein könnte. Ein Faktor dürfte dabei das bessere Wetter sein. Ähnliche Effekte – wenn auch bei weit geringeren Infektionszahlen – gab es auch in den vergangenen beiden Jahren.
Lesen Sie auch: 3G-Regel auch in MV gefallen – zumindest fast
Ein Vergleich der offiziellen Statistiken gestaltet sich allerdings schwer. Unter anderem weil noch vor wenigen Wochen in Schulen und andernorts umfangreiche Testpflichten galten. Wurden in der vergangenen Woche gut 40 000 PCR-Tests durchgeführt, waren es Mitte März noch fast doppelt so viele in einer Woche. Im März war mehr als jeder zweite PCR-Test positiv (54,3 Prozent), in den ersten zehn Apriltagen waren es etwas weniger als die Hälfte (47,9 Prozent).
Impfungen kaum noch gefragt
Die Daten des Landes zu den Corona-Impfungen zeigen zwar, dass seit Anfang April mehrere Zehntausend-Impfungen gespritzt wurden. Dabei handelt es sich aber fast ausschließlich um Auffrischungsdosen. Die Zahl der Erstimpfungen liegt für den April bislang im mittleren dreistelligen Bereich.