Der älteste bekannte Nachweis eines Nikolauswunschzettels von Kindern stammt womöglich aus Vorpommern. Im Bestand des Stralsund Museums befindet sich das Foto eines Wunschzettels von 1619, dessen Original 1945 abhandengekommen ist. Er sei ursprünglich zwischen Gerichtsakten der Stadt Stralsund aufgetaucht, sagte Gunnar Möller, Leiter der unteren Denkmalbehörde Stralsunds der Deutschen Presse-Agentur.
Mehr lesen: Das wünschen sich Kinder vom Weihnachtsmann
In einem in diesem Herbst erschienen Buch über Weihnachtsbräuche in Vorpommern schreibt er: „Es dürfte sich bei dem Wunschzettel, wenn nicht um das wohl älteste Beispiel seiner Art, zumindest um einen der ältesten Belege handeln.”
Sechs Kinder einer Familie wünschten sich demnach vom Heiligen Nikolaus etwa eine Laterne, Äpfel, Süßigkeiten, Nüsse, Kleidung oder Zeichenstifte. Zudem hätten sie gelobt, artig und fleißig zu sein. Teilweise sei man davon ausgegangen, dass solche Wunschzettel erst im 19. Jahrhundert aufkamen, erklärte Möller. „Dies stimmt nun so nicht.” Vielmehr handele es sich um eine Frage der Überlieferung, da Wunschzettel in der Regel nicht erhalten wurden.