Sie haben stundenlang diskutiert, sie haben Pläne und Ideen entworfen, sie haben Briefe an die Ministerpräsidentin geschrieben – doch immer noch fühlen sich die Mitglieder des Hotel- und Gaststättengewerbes (Dehoga) in Mecklenburg-Vorpommern nicht gehört. Und auch die vage Hoffnung, zu Ostern vielleicht für Gäste aus MV die Türen öffnen zu dürfen, verursacht keine Jubelstürme. „Für viele Betriebe rechnet sich das überhaupt nicht. Da stehen Kosten und Aufwand in keinem Verhältnis“ sagt Lars Schwarz, Chef des MV-Dehoga-Landesverbandes.
Mehr lesen: Das sind die Öffnungspläne für MV
Es sei zwar wichtig, mit dem abgespeckten Osterprogramm eventuell einen Fuß in die Tür zu bekommen, doch eine echte Perspektive sieht anders aus“, betont Schwarz, der selbst ein Hotel betreibt. Der Dehoga-Chef kündigte am Freitag im Gespräch mit dem Nordkurier an, in der nächsten Woche eine große Plakataktion landesweit zu initiieren. „Wir wollen mit großen Schriftzügen an unseren Häusern sowohl zeigen, dass wir noch da sind, aber auch demonstrieren, wie ernst die Lage ist.“
Mehr lesen: Öffnungspläne für MV geben Rätsel auf
Rechtzeitig zur nächsten Gipfelrunde mit Kanzlerin und 16 Länderchefs am kommenden Mittwoch soll der Druck auf die politischen Entscheidungsträger erhöht werden. „Wir müssen endlich mit dem Irrglauben an den 35er Inzidenzwert aufhören. Wir können nicht nur auf diesen Wert starren, sondern müssen auch die Impfquote und die Auslastung der Intensivbetten bei Öffnungsszenarien und einem möglichen Ende des Lockdowns berücksichtigen“ forderte Schwarz einen Strategiewechsel.
Kommentare (4)
Irgendwo aufgeschnappt
3 Gründe für den Ruin:
Frauen
Wetten
Die Meinung von Fachleuten
Schnell impfen
bevor noch mehr Leute aufwachen und den gewissenhaften Ärzten, bei denen deutschlandweit die Polizei Razzien durchführt, genau zuhören.
Wer auf YT Telemediziner hört
Wer auf YT Telemediziner hört, ist selber schuld.
Endlich tut sich was! 👍
Endlich tut sich was! 👍