Die Polizei in Rostock fahndet weiterhin nach einem immer noch unbekannten Messerstecher. Der als Paketbote auftretende Mann hat inzwischen zum dritten Mal zugeschlagen, dieses Mal blieb es aber beim Versuch. Am Sonntag verletzte der Täter eine 66-Jährige und einen 82-Jährigen in Evershagen mit einem Messer schwer am Hals.
+++ Update: Die Polizei nahm am 18.1. einen mutmaßlichen Täter fest +++
31-Jährige wurde misstrauisch
Zum neuerlichen Vorfall kam es am Montagvormittag gegen 11 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Helsinkier Straße von Lütten Klein. Die betroffene 31-jährige Frau schilderte aufgeregt, wie es zu dem Vorfall gekommen war. „Es klingelt jemand an der Haupteingangstür“, sagte die Frau mit zitternder Stimme. „Post! Aufmachen!“, soll er gesagt haben. Da die junge Frau tatsächlich ein Paket erwartet, öffnete sie die Tür.
Lesen Sie auch: Brutaler Messerstecher in Rostock auf der Flucht
Fahndung mit Hunden und Helikopter
Der Mann lief daraufhin durch das Treppenhaus und stand plötzlich vor der Eingangstür zur Wohnung. Durch den Spion beobachtete sie den ausländischen Mann und öffnete zunächst nicht. „Er sah schon aus, wie ein Verbrecher“, sagte die 31-Jährige. Er trat und schlug plötzlich gegen die Tür, wollte eindringen. Er drückte gegen den Knauf, doch die Tür hielt stand. Die Frau rief in ihrer Panik die Polizei, als die Beamten eintrafen war der Unbekannte geflüchtet.
Lesen Sie auch: Verfolgungsjagd nach Postauto-Raub
Er wurde als etwa 30 bis 40 Jahre alt, mit osteuropäischem Aussehen beschrieben, der gebrochenes Deutsch gesprochen habe. Die Täterbeschreibung passt auf die die Vorfälle vom Sonntag. Im Kranichweg und in der Ehm-Welk-Straße griff der Mann mit einem Messer die Personen an und verletzte sie schwer. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Am Montag war die Polizei mit mehreren Fährtenhunden, einem Helikopter und zahlreichen zivilen Polizisten im Einsatz. Doch noch immer fehlt von dem Angreifer jede Spur.
Fotos aus der Bank-Filiale
Der Täter habe versucht, mit den erbeuteten EC-Karten Geld abzuheben. Die Bilder der Sicherheitskameras veröffentlichte das Polizeipräsidium Rostock am Montagabend.