Auf dem Fliegerhorst in Laage hat am Dienstag die Waffenschule der Luftwaffe den Betrieb aufgenommen. Wie ein Sprecher des Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff” sagte, handelt es sich dabei um die Zukunftsschmiede der Luftwaffe, die bisherige Ausbildungen an einem Ort zusammenführe.
Sie sei für ausgebildete Piloten, Jägerleit- und Nachrichtenoffiziere gedacht. Sie werden in Laage zu taktischen Experten für verbundene Luftkriegsoperationen auf nationaler und Nato-Ebene qualifiziert.
Ausbildung künftiger Pilotengenerationen
Dazu müssten komplexe Daten erfasst werden. „Sie bekommen alle notwendigen Informationen geliefert, um bei ihren Luftoperationen perfekt gewappnet zu sein”, sagte der Sprecher.
Dies sei eine wichtige Weiterentwicklung im Berufsbild eines Piloten der Luftstreitkräfte. Das Wissen der Piloten soll wiederum in die Ausbildung künftiger Pilotengenerationen einfließen.
Multinational und zukunftsweisend. Das #Team_Luftwaffe stellt die #Waffenschule in #Laage in Dienst. Hier werden zukünftig deutsche und internationale Waffenlehrer ausgebildet. Piloten, Radarführungs- und Nachrichtendienstspezialisten lernen gemeinsam. #Bundeswehr pic.twitter.com/KhxoegIVxj
— Team_Luftwaffe (@Team_Luftwaffe) October 1, 2019