Der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns setzt die Untersuchungen zu den Aktivitäten der rechtsextremistischen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund” (NSU) und möglichen Pannen bei den Mordermittlungen fort. An diesem Montag nimmt der Sonderausschuss mit der konstituierenden Sitzung um 14 Uhr seine Arbeit auf.
Mehr lesen: NSU-Auschuss will sich auch um Nordkreuz-Komplex kümmern
Viele Akten lagen nicht vor
Einen solchen Ausschuss hatte es bereits in der vorhergehenden Legislaturperiode gegeben. Er konnte seine Arbeit allerdings nicht abschließen, weil viele der beantragten Akten nicht vorlagen und bereits benannte Zeugen nicht gehört wurden.
Der NSU beging zehn Morde, darunter der Mord an Mehmet Turgut im Februar 2004 in Rostock. Die Täter Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt wurden am 4. November 2011 tot in einem ausgebrannten Wohnmobil gefunden, ihre Komplizin Beate Zschäpe kurz darauf festgenommen und vor Gericht gestellt. Sie erhielt lebenslange Haft.