Die Stadt Stralsund kauft den kleineren Teil der zwischen der Stadt und der Insel Rügen gelegenen Insel Dänholm. Der Kleine Dänholm gehöre künftig der Hansestadt, heißt es in einer Mitteilung Stralsunds vom Dienstag. Einen entsprechenden Beschluss habe die Bürgerschaft auf ihrer zurückliegenden Sitzung gefasst.
Mit dem Kauf der 10,4 Hektar großen Fläche will die Stadt nach eigenen Angaben die Entwicklung des Areals sowie die öffentliche Nutzung der Wege und Plätze sichern. Zusammen mit dem Deutschen Meeresmuseum plane man außerdem ein Forschungszentrum und wolle dafür 20 Millionen Euro investieren. Zum Kaufpreis der Flächen machte ein Sprecher der Stadt keine Angaben.
Schon Werft-Gelände gekauft
Auf dem Kleinen Dänholm befinden sich den Angaben zufolge ein Hafen mit Fischerei und Yachthafenverein sowie das Nautineum als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums. Die Insel entstand demnach 1848 als Teil eines Hafens der preußischen Marine.
Dieses Jahr hatte die Stadt bereits das Gelände der insolventen MV Werften in Stralsund gekauft, um hier ein maritimes Gewerbegebiet zu entwickeln.