Über 450 Besucher waren am Samstagabend dabei, als in der Tennishalle des Hotel Trebeltal in Demmin die vierte Landesmeisterschaft des Männerballetts stattfand. Mehr als hundert Tänzer von acht verschiedenen Karnevalsvereinen präsentierten sich auf der Bühne vor sieben Juroren. Einige Jury-Mitglieder waren am Abend sogar extra aus Sachsen angereist.
Aber der Wettbewerb an sich stand bei der Veranstaltung gar nicht so im Vordergrund. „Es geht darum, dass alle Spaß haben“, sagte Klaus zur Kammer, der Präsident des Jabeler Karnevalsclub. Diese hatten ihre Fans, zum Beispiel den Bürgermeister Johannes Güssmer, sogar in einem Bus mitgebracht.
Nach Aschermittwoch beginnt die Turniersaison
Ab 19 Uhr war die Stimmung prall gefüllten Halle dann am Toben. Die Zuschauer unterstützten ihre Vereine mit viel Applaus, Schlachtrufen wie „Dargun Helau!“ und ließen es sich nicht nehmen, auch während der Pausenmusik lauthals mitzusingen. Aber ist die Karnevalszeit nicht eigentlich schon vorbei? „Nach dem Aschermittwoch beginnt die Turniersaison“, sagte Stefan Bungenberg, der Präsident des Darguner Karnevalvereins. Anders wäre das auch gar nicht möglich, da die Tänze ein halbes Jahr geübt werden müssten.
Nacheinander präsentierten die Clubs ihre Tänze auf der Bühne. Den Anfang machte der Mühlen Eichsen CC, der erstmals dabei war. Erst tanzten sie als Footballspieler, dann als Cheerleader. Danach folgte der Jabeler CC, die LaOla Boys Lübeck Rangenberg, Sukower CC, Falken Dreamboys Blau-Weiß Lübeck, der Sanitzer Narren-Club, der Rostocker CC und am Schluss der Darguner Karnevalsverein. Die Lübecker Clubs waren für die Wahl des Landesmeisters allerdings außen vor.
Der erste Platz für den besten Tanz und damit auch die Landesmeisterschaft ging an die Darguner. Weitere Preise waren der des Publikumslieblings, den ebenfalls die Darguner erhielten, der des lustigsten Teams und der für das beste Kostüm. Diese erkämpften sich die Männerballetts aus Rostock und aus Jabel.