Nach der virtuellen Ausbildungsmesse im Frühjahr soll nun in Malchin Anfang September die nächste wieder in gewohnter Form stattfinden. Die große Nachfrage vonseiten der Aussteller und Schulen im vergangenen Jahr habe gezeigt, dass Präsenzmessen noch immer eine beliebte Möglichkeit der Berufsorientierung darstellen, erklärte Katrin Berndt, Koordinatorin des Regionalen Unternehmensnetzwerkes (RUN). „Alle 40 Ausstellerplätze waren in der Sporthalle und der Aula des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz, Außenstelle Malchin, belegt und es gab sogar eine Warteliste.“ Mehr als 350 Mädchen und Jungen der weiterführenden Schulen hätten das Angebot wahrgenommen.
Mehr lesen: IHK zeichnet die besten Ausbildungsbetriebe im Nordosten aus
Viele Unterstützer
Auch dieses Jahr wolle RBB-Außenstellenleiterin Heike Haasch den Unternehmen, Hochschulen und Universitäten die Möglichkeit bieten, ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu präsentieren. Unterstützt werde sie dabei wieder von der AOK Nordost, der Agentur für Arbeit, der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, der Stadt Malchin sowie dem Regionalen Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz.
Einladungen abgeschickt
Da die geplante Ausbildungsmesse der Regionalen Schule in Dargun zum zweiten Mal coronabedingt ausgefallen war und auch die Stadt Stavenhagen in diesem Jahr keine eigene Ausbildungsmesse ausrichten werde, seien von dort die Acht- bis Zehntklässler herzlich nach Malchin eingeladen. „Die Einladungen mit dem Anmeldeformular sind bereits an die Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Universitäten postalisch versendet, sodass wir wieder mit einer tollen Ausstellervielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Kummerower See und Studienmöglichkeiten aus ganz Mecklenburg Vorpommern rechnen“, so Berndt
„Job fit“ am 8. September in Malchin werde die erste analoge Messe zur Berufsorientierung in der Region sein. Es folgen die IHK-Lehrstellenbörse in Neubrandenburg (10. September) und schließlich die Ausbildungsmesse in der Demminer Beerman-Arena (20. September).