Das Unternehmen EEW will in Stavenhagen ernst machen. Der Betreiber von 18 Müllverbrennungsanlagen möchte neben seinem Heizkraftwerk in der Schultetusstraße ein neues Werk in ähnlicher Größe errichten. Darin soll Klärschlamm getrocknet und verbrannt werden. Das ist ein erdähnlicher Stoff, der bei der Reinigung von Abwasser übrig bleibt. Projektleiter Karl...
KLÄRSCHLAMMVERBRENNUNG
Noch mehr Lkw-Verkehr durch neues Kraftwerk in Stavenhagen?
45 Millionen Euro will das Unternehmen Energy from Waste (EEW) in eine Klärschlammverbrennung in Stavenhagen investieren. Doch die Stadtvertreter haben mit der Anlieferung per Lkw ein Problem.

Stavenhagen.
JETZT MIT NORDKURIER PLUS WEITERLESEN
Stadt. Land. Klassik! - Konzert in Stavenhagen
-
MeistgelesenCorona-HochrisikogebietZehn ToteCoronavirus