Die Stadt Teterow (Landkreis Rostock) hat in diesen Tagen Post vom Organisationsbüro der Bundesgartenschau erhalten. Im Jahr 2025 ist die Hansestadt Rostock Gastgeber der Gartenschau, Teterow bewirbt als ein Außenstandort. Die Bergringstadt wurde jetzt um eine weitere Zuarbeit gebeten. Dabei soll das Besondere der Teterower Bewerbung herausgestellt werden, erklärt die Chefin der Teterower Touristinformation, Jana Koch.
Den Buga-Organisatoren gehe es darum, im Jahr 2025 möglichst viele Facetten des kulturellen und touristischen Lebens im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern abzubilden. Und das nicht nur in Rostock, sondern auch in den Außenstandorten. Um möglichst zu verhindern, dass die Außenstandorte mit zu vielen ähnlichen Vorschlägen aufwarten, stimme man sich jetzt schon über die Ideen der Bewerber ab.
Blütenträume im Stadtpark
Und eine ganz besondere Idee für Teterows Bewerbung gebe es bereits. Um was es dabei ganz konkret geht, das will Jana Koch aber noch nicht verraten. „Wir arbeiten daran und bekommen auch tatkräftige Unterstützung von einem Landschaftsarchitekten“, erklärt die Tourismusexpertin. Zwei Monate sind dafür noch Zeit. Bis Ende Februar 2022 soll die Teterower Zuarbeit in Rostock vorliegen.
Ideen für die Buga gibt es übrigens schon jede Menge in der Bergringstadt. In der im Sommer abgegeben Bewerbung ist unter anderem von Blütenträumen im Stadtpark und auf dem Schulkamp die Rede und von einer Blumen geschmückten Burgwallfähre.