Mit den sozialen Medien hatte Peter Fehrmann bislang nicht so viel am Hut. Seit Dezember sendet der Mechaniker und Metallbauer aus seiner Universalmanufaktur in Schwarz bei Mirow nun aber regelmäßig Videos über die Internetplattform YouTube. „Die Videos im Netz sind ein gutes Mittel, um Leuten einen Einblick in meine Tätigkeiten zu geben. Sie sind eine Art digitale Visitenkarte“, sagt Fehrmann.
Weitere Restaurierung des Robur-Busses wird gezeigt
Dabei sind seine rund fünf Minuten langen Clips alles anderes als reine Werbung. Vielmehr gibt der Profi anderen Handwerkern und Hobby-Bastlern brauchbare Tipps und Ratschläge. So will der Werkstatt-Inhaber aus der Seenplatte zum Beispiel die weitere Restaurierung seines Robur-Busses, mit der er vor einigen Monaten begonnen hatte, mit der Kamera begleiten und wird dazu immer mal einen Clip online stellen. Zu sehen ist etwa schon eine Anleitung, wie sich Fensterecken zur Fahrzeugrestaurierung mittels Stauch- und Streckgerät aus einem Metallstück herstellen lassen.
Restaurierung Robur-Bus Teil 1 (bei Youtube):
Erklärt werden in den Videos aber auch andere Handgriffe, die nichts mit dem Bus-Projekt zu tun haben. „Ich möchte wirklich was liefern“, sagt Fehrmann. Die Videos sollen qualitativ gut produzierte Anleitungen sein, die sich von so manchen schnell gemachten Selbsthilfe-Clips auf YouTube unterscheiden.
Das könnte Sie auch interessieren: Handwerker aus Schwarz saniert alten Robur-Bus
Betriebsgeheimnisse werden aber nicht verraten
Er wolle nichts zusammenstottern, sondern sich lieber Zeit für die Entstehung eines Videos nehmen. So schneidet der Handwerker sein Filmmaterial am Rechner auf die optimale Länge zurecht und bespricht das Video dann noch mal mit einem separaten Ton. Nichts sei schlimmer als Erklärvideos, in denen nichts zu verstehen ist, sagt er.
Natürlich habe die Universalmanufaktur auch ihre Betriebsgeheimnisse, wie etwa die Zusammensetzung von speziellen Lasuren und Anstrichen, aber ansonsten will Peter Fehrmann offen zeigen, welche Kniffe bei ihm zur Anwendung kommen. Viele bekannte Techniken, teils aber auch in Vergessenheit geratene Arbeitsweisen, will er seinen Zuschauer erklären. „Die Videos sollen zeigen, wer ich bin und was ich mache“, sagt der Mechaniker aus Schwarz, der in seiner Werkstatt vor allem Metallbau sowie Kunststoff- und Holzarbeiten vornimmt. Als Liebhaber alter Dinge repariert und restauriert er Möbel, Musikinstrumente, fertigt Oldtimer-Teile nach und nimmt auch gestalterische Aufträge an, wie kürzlich den Bau von Erinnerungs-Stelen.
Mit Resonanz zufrieden
Mit der ersten Resonanz auf seine Clips ist Peter Fehrmann zufrieden. „In bin sogar sehr überrascht“, sagt er. So hat sein YouTube-Kanal in den ersten Wochen immerhin schon 35 Abonnenten gewinnen können. Zu erreichen ist das Angebot unter der Rubrik „Auf YouTube“ über die Homepage www.universalmanufaktur.de.