Zum World Cleanup Day am Sonnabend rufen die Städte Waren und Röbel die Bürger zum gemeinsamen Reinemachen auf. In Waren organisiert der „NABU Regionalverband Müritz“ e.V. deshalb in Zusammenarbeit mit der Stadt von 10 bis 12 Uhr eine Müllsammelaktion nach dem Motto: „Müritzer räumen auf“, um ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt zu setzen.
Vier Treffpunkt zum Müll sammeln in Waren
Damit Waren müllfrei wird, sollte besonders auf Unrat auf Grünflächen und an Wegen geachtet werden. Es gibt vier Treffpunkte. Einer ist der Parkplatz unter der Herrenseebrücke beim Wildpflanzengarten, der zweite befindet sich am Parkplatz oberhalb des Volksbades an der Röbeler Chaussee. Ein weiterer ist am Federower Weg in der Nähe der Feißneck und auch am Neuen Markt werden Helferinnen und Helfer erwartet. An diesen Treffpunkten wird vom NABU Equipment verteilt, so Pressesprecherin Stefanie Schabel.
Kleines Dankeschön für alle Beteiligten
Um 12 Uhr wird der gesammelte Unrat vom Stadtbauhof abtransportiert. Die Müllbeutel werden gestellt. Eigene Handschuhe und Zangen können gerne mitgebraucht werden. Ab 12.30 Uhr gibt es für alle Helferinnen und Helfer im Wildpflanzengarten Kaffee und Kuchen. Damit möchte der NABU allen an der Aufräumaktion Beteiligten danken. Unter www.wildpflanzengarten-mueritz.de gibt es weitere Informationen. „Alle Bürgerinnen und Bürger – ob groß, ob klein, ob jung, ob alt – sind eingeladen, mitzumachen“, so Stadtsprecherin Stefanie Schabel. Jedes Jahr am dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt. Es sei die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll, informierte Stefanie Schabbel.
Landesforst startet Putzaktion im Wald
In Röbel laden die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und die Stadtvertretung anlässlich dieses Tages zur Aufräumaktion rund um den Gliensee und den Rohrteich ein. Treffpunkt ist bereits um 9.30 Uhr am Parkplatz Kroneiche. Wie Röbels Stadtsprecher Karsten Thorun mitteilte, sind Anmeldungen über das Büro des Bürgermeisters unter der Telefonnummer 039931/80102 zur besseren Planung wünschenswert.
Lesen Sie auch: Müll-Ärger nach Einkaufsnacht in Neustrelitz – Veranstalter gibt Besuchern Mitschuld
Mit dieser Aufräumaktion sollen Bürgerinnen und Bürger für ihre Verantwortung für saubere Lebensräume sensibilisiert werden. Das Ziel gehe über das Aufräumen hinaus. Es solle generell das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass jeder Einzelne achtsam mit den Wäldern umgehen müsse. Dafür habe die Landesforst den „MV-Cleaning Day“, eine Putzaktion im Wald ins Leben gerufen, „um aktiv einen Beitrag zu leisten, die Natur vom Müll zu befreien“, so die Landesforst.