Koalition einig bei Kohle-Kraftwerken und Netzausbau Berlin Die Spitzen der großen Koalition haben ihren Streit in der Energiepolitik grundsätzlich beigelegt. vom 02.07.2015
Göring-Eckardt: Athen muss an Reiche, Rüstung, Kirche ran Berlin Klare Entscheidungen zu Rüstung, Reichen und orthodoxer Kirche in Griechenland hat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt von der Regierung in Athen gefordert. vom 02.07.2015
Koalitionseinigung zu Stromnetzen und Kohle-Kraftwerken Berlin Die Koalitionsspitzen haben sich auf die Stilllegung von Braunkohlekraftwerken für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2020 verständigt. Auch erzielten die Parteichefs von CDU, CSU und SPD in der vom 02.07.2015
Energie-Gipfel im Kanzleramt - Ergebnisse offen Berlin Lange Energie-Nacht im Kanzleramt: Die drei Parteichefs der Koalition wollen bei der Energiewende ihren monatelangen Streit überwinden. vom 02.07.2015
Das Wachstum der Säbelzähne: Spät, aber gewaltig Spät, aber gewaltig: Bis die mächtigen Eckzähne einiger Säbelzahnkatzen vollständig ausgebildet waren, hat es ungefähr drei Jahre gedauert. vom 01.07.2015
Pharrell Williams heizt Besuchern beim Roskilde Festival ein Das dänische Roskilde Festival ist unter anderem mit einem Auftritt von Pharrell Williams in seine viertägige Hauptphase gestartet. vom 01.07.2015
Sal. Oppenheim-Prozess: Schlussworte der Angeklagten Köln Im Strafprozess gegen die frühere Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim haben die Angeklagten heute die Möglichkeit zu Schlussworten. vom 01.07.2015
Dijsselbloem erinnert Tsipras an Zahlungsversprechen Brüssel Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem hat den griechischen Premier Alexis Tsipras dazu aufgefordert, fällige Kredite an Gläubiger zurückzuzahlen. vom 01.07.2015
Prokon-Gläubiger entscheiden über Zukunft der Windenergiefirma Hamburg Über die Zukunft der insolventen Windenergiefirma Prokon fällt heute in Hamburg die Entscheidung. vom 01.07.2015
Medien: US-Wettbewerbshüter nehmen Fluggesellschaften ins Visier Washington Das US-Justizministerium ermittelt nach Medienberichten wegen möglicher Preisabsprachen gegen mehrere große Fluggesellschaften. vom 01.07.2015
US-Automarkt bleibt in Fahrt Detroit Die Kauflaune am US-Automarkt bleibt groß. Im Juni lieferten fast alle Hersteller mehr Fahrzeuge aus, wie die am Mittwoch vorgelegten Absatzzahlen zeigen. vom 01.07.2015