Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte können Menschen von diesem Dienstag an auch ohne vorherigen Termin in Geschäften einkaufen. Der Kreis erließ eine entsprechende Allgemeinverfügung, nachdem dort am Montag den siebten Tag in Folge weniger als 50 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche registriert worden waren.
Beim Einkaufen sind jeweils ein Kunde pro 10 Quadratmeter für die ersten 800 Quadratmeter Verkaufsfläche und ein weiterer für die jeweils nächsten 20 Quadratmeter erlaubt. Zudem gilt Maskenpflicht.
Lesen Sie mehr dazu hier: Geschäfte, Museen und Tierparks dürfen in der Seenplatte wieder öffnen
Zoos, Bibliotheken, Museen
Außerdem können Menschen auch wieder Ausstellungen, Museen, Gedenkstätten oder etwa Bibliotheken, Archive und Zoos ohne Terminvereinbarung besuchen. Schließlich dürfen maximal zehn Menschen im Freien kontaktlos Sport treiben.
„Nun hoffen wir alle, dass wir diesen Stand der Infektionslage halten können. Denn sofern der Inzidenzwert in unserem Landkreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen erneut über 50 steigen würde, wären wir gezwungen, diese Öffnungsschritte wieder rückgängig zu machen. Das sollten wir alle gemeinsam verhindern, und weiterhin sehr aufmerksam bleiben”, sagte der Erste Stellvertretende Landrat Kai Seiferth.
Mehr lesen: Diese Corona-Regeln gelten für Kinder in MV
Solche Lockerungen waren wegen anhaltend niedriger Inzidenzen am Montag bereits in der Hansestadt Rostock und im Landkreis Vorpommern-Rügen in Kraft getreten.
Mehr lesen: Neue Corona-Regelungen in MV treten in Kraft
Kommentare (14)
Ist doch schön,
dass die Geschäfte wieder öffnen dürfen. Dann können die Zahlen wieder steigen und dann hat man wieder einen Grund, die älteren Schüler noch länger zu Hause zu lassen oder noch besser - lasst uns die Grundschulen auch gleich wieder schließen! Wer braucht schon Bildung! Ich möchte nicht wissen, wie viele Eltern bereits über eine Extrarunde für ihre Kinder nachdenken, weil das Versäumte einfach nicht mehr aufzuholen ist. Es ist echt traurig!
Ja, wunderschön,
und wie dankbar sie sich drängeln, mit dem „MNS“ vor dem Gesicht, endlich hat man ihnen ein paar Brosamen hingeworfen...
Was ist die Alternative?
Würden keine Lockerungen unter 50 erfolgen, wäre das Geschrei auch groß.
Wer kann es verdenken...
...dass jetzt ein Run auf die Läden beginnt. Wenn in zwei Wochen wieder geschlossen wird, war man wenigstens 2021 mal drin gewesen. Der Corona-Zirkus ist erst mit der Löschung von Corona aus Paragraph 6 IfSG beendet. Sonst gewöhnen wir uns an Corona-Sendungen in Radio und Fernsehen wie bei den Börsennachrichten mit dem Auf und Ab von allerlei Zahlen, Prozenten und sonstigen mathematischen Berechnungen.
„Der Corona-Zirkus ist erst
„Der Corona-Zirkus ist erst mit der Löschung von Corona aus Paragraph 6 IfSG beendet.“
Wissen Sie Näheres?
Der „Run“, wie Sie das verständnisinnig betiteln, hat ja außerdem die „Selbsttests“ parallel im Gefolge.
Und nun raten wir mal, was passiert.
Eine intelligente Trickserei müssen die sich gar nicht ausdenken, das funktioniert auch so.
Näheres
In Paragraph 6 IfSG stehen die Erkrankungen und Vireninfektionen, die zu kleineren oder größeren Quarantänemaßnahmen führen, je nach Nachverfolgungserfolg. Die tödliche Grippe wird erst in Paragraph 7 IfSG aufgelistet, weshalb wir vor Grippe keine Todesängste ausstehen, weil keine öffentliche Hysterie- und Panikmache gesetzlich erforderlich. Warum man mit Grippe-Lungenentzündung entspannter und schöner auf der Intensivstation (ITS) stirbt als mit Corona - wird bestimmt bald irgendwo durch den Informationsdschungel kommen. Bisher sei das Liegen auf dem Bauch auf der ITS die Horrorversion Nr.1 bei Corona.
1.Alle Coronamaßnahmen sind
1.Alle Coronamaßnahmen sind sofort vollständig ,bedingungslos zu beenden.
2.Mit Merkel ,Schwesig... muß abgerechnet werden.
Die Braunen und Blauen
ärgert doch nur, daß Thor Steinar geschlossen hat.
Also eines steht fest:
in Pommern hebt der Maulkorberlass im Stadtbild eindeutig die Ästhetik.
Der nasse Pommes wieder
Der hat mehr Angst als Vaterlandsliebe. Hoffentlich begegnen sie mal einem Braunbär.
Weichkochen
mit Testballon nenne ich das.
Abstand, Maulkorb, Luca App Zwang,
Testzwang.
Ständiges Öffnen und Schließen der Schulen und Geschäfte bis die Menschen die Schnautze so voll haben, dass sie von selbst nach der Impfung verlangen, um endlich wieder
"normal" leben zu dürfen.
Richtig.
Richtig.
100 JAHRE SPÄTER IN DEN GESCHICHTSBÜCHERN
...dann zogen sie Ihre Alltagsmaske über die FFP2-Maske, packten das Desinfektionsmittel ein und eilten zu ihrem zugeteilten Einkaufstermin, um – nachdem sie eine halbe Stunde draußen, mit jeweils zwei Meter Abstand zum Nächsten gewartet hatten – 15 Minuten lang in Pfeilrichtung um die Regale zu laufen und sich mal wieder etwas zu gönnen.
In ihre zuvor desinfizierten Einkaufswagen legten sie 8er Packs Schnelltests für 25 € pro Packung, gingen dann, ohne noch irgendwo zu "verweilen", wieder nach Hause und genossen ein wohliges Gefühl der Dankbarkeit und Freude, für dieses kleine Stück wiedergewonnene Freiheit...
kleine Stück wiedergewonnene Freiheit
In 100 Jahren wird man in Europa bei Ausrufung der Ausrottung sämtlicher Krankheiten Freudentänze nach nordkoreanischem Vorbild aufführen und stirbt eine/r der klimaneutralen Prophetinnen/Propheten wird ganz bitterlich in nordkoreanischer Trauerkultur vor Kameras geweint.