Schon bei der Gründung 1990 war die Clausohm-Software GmbH eng mit dem Dorf Neverin zwischen Neubrandenburg und Altentreptow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) verbunden. Und trotz des guten Wachstumskurses der IT-Schmiede für komplexe Lösungen soll das auch so bleiben. Direkt neben dem markanten Wasserturm im Ortskern wurde am Mittwoch Richtfest für ein neues Gebäude gefeiert. „Es ist bereits das fünfte Richtfest am dritten Gebäude“, freut sich Geschäftsführer Heiner Clausohm gemeinsam mit seiner Schwester Carina, beide Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens, das im Haus der Familie seinen Anfang nahm und mittlerweile namhafte Automobilbauer wie VW, Audi oder Porsche zu seinen Kunden zählt.
Lesen Sie auch: Eine ausgezeichnete Firmen-Chefin
Dank an Kommune
Trotz Niederlassungen in Berlin, NRW und Bayern schlägt das Herz des Software-Unternehmens weiter in Neverin. „61 unserer aktuell 79 Mitarbeiter arbeiten hier am Standort“, sagt Heiner Clausohm. In seiner Ansprache zum Richtfest dankt er der Gemeinde für 32 Jahre „gute und zielführende Zusammenarbeit“.
Arbeitsplätze und Konferenzräume
Mit dem neuen Gebäude wird die einstmals umgebaute Bäuerliche Handelsgenossenschaft (BHG) in Neverin um ein drittes Gebäude erweitert, das eine Gesamtfläche von 500 Quadratmetern hat und so viel Energie erzeugen soll, wie es verbraucht. Es soll ab Dezember 2022 individuell einrichtbare Arbeitsplätze bieten sowie Besprechungsräume, in denen sich die Teams zusammenfinden. „100 Prozent Homeoffice geht nicht“, erläutert der Geschäftsführer. „Mit dem neuen Gebäude haben wir jetzt Platz, um uns die Manpower zu holen, die wir brauchen“, sagt Carina Clausohm mit Blick auf den geplanten Personalaufwuchs.
Spurensicherung nach Hacker-Angriff
Aktuell sucht die Clausohm-Software GmbH nach den Worten ihres Geschäftsführers Entwickler, Software-Tester und IT-Forensiker. Letztere für das jüngste Standbein des Unternehmens: Cyber Security. Von dem gerichtsfesten Beweis eines Angriffs über die Zurückverfolgung des Angriffs sowie die Datenwiederherstellung kümmert sich der Neveriner IT-Dienstleister sogar um die Abwicklung von Lösegeldzahlungen für Firmen, die von Hackern erpresst werden.
Generell wird die Clausohm-Software GmbH gerne gerufen, wenn es IT-technisch komplex wird. „Wir sind sehr breit aufgestellt“, sagt der Geschäftsführer des Software-Dienstleisters, der beispielsweise für große Unternehmen die Architektur von Handelsplattformen oder Webshops entwirft und verwaltet.
Nachwuchsgewinnung spielt goße Rolle
Das Neveriner Unternehmen engagiert sich stark in der Fachkräftegewinnung etwa über duales Studium, Schülerpraktika oder IT-Unterricht an Schulen der Region. Auch das neue Gebäude spiele dabei eine Rolle, sagt Heiner Clausohm. „Wir wollen mit einem angenehmen Arbeitsumfeld glänzen, deswegen sind unsere Gebäude ziemlich hochwertig.“ Er zeigte sich beim Richtfest sehr zuversichtlich über den Fortbestand und die Zukunft des Unternehmens „hier in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Dorf“.