„Es läuft“ – diese Floskel ist wohl noch untertrieben für die Vorbereitungen zum 11. Neubrandenburger Frauenlauf. Fast 400 Teilnehmerinnen haben sich bereits angemeldet für das Ereignis, das am 8. Mai im Kulturpark stattfindet. „Wir wollten ja eigentlich die ersten sein, die sich anmelden, aber da kamen uns schon in der ersten Minute viele Frauen zuvor“, sagt eine gutgelaunte Andrea Anna, die als Mitarbeiterin des Kreissportbunds gemeinsam mit den Ehrenamtlerinnen Angelika Schlender-Kamp aus Burg Stargard und Regine Stieger aus Neubrandenburg das Organisationsteam bildet.
Lesen Sie auch: Vorsorge-Check gegen Brustkrebs bald an neuem Ort
Erlös für Brustzentrum
Offenkundig wurde der Frauenlauf, der in den vergangenen zwei Jahren corona-bedingt pausieren musste, sehnsüchtig erwartet. Zumal es hierbei nicht um sportlichen Ehrgeiz geht, sondern vielmehr um Freude an Bewegung und Gemeinschaft – und um ein gemeinsames Anliegen: Der Erlös aus Startgeldern und Spenden kommt dem Brustzentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums zugute. Viele Teilnehmerinnen haben selbst Erfahrungen mit Krebserkrankungen, sei es am eigenen Leibe oder im Freundes- und Kollegenkreis. Vielen macht somit das gemeinsame Erlebnis auch Mut, dass sie nicht allein sind. Angemeldet sind auch ganze Teams aus Unternehmen und Vereinen.
Auch interessant: Frau aus Kummerow war bei Weltrekord-Lauf dabei
Rundkurs ist drei Kilometer lang
Vorbereitet ist ein Drei-Kilometer-Rundkurs, der je nach „Wohlfühlstrecke“ auch mehrfach zurückgelegt werden kann. Gestartet wird ab 10 Uhr gruppenweise – sowohl in Läuferinnen- als auch in Walkerinnen-Gruppen. Auf ein Rahmenprogramm muss diesmal angesichts der immer noch nicht besiegten Pandemie verzichtet werden, bedauern die Organisatorinnen. Wenn die Bestimmungen es erlauben, wird es an der Strecke einen Getränkepunkt geben. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, jede Teilnehmerin kann vor Ort nach eigenem Ermessen einen Beitrag spenden.
Keine Nachmeldungen möglich
Nachmeldungen am Lauftag sind diesmal nicht möglich. Anmeldungen müssen bis zum 5. Mai erfolgen beim Kreissportbund unter der Web-Adresse www.ksb-seenplatte.de. Nähere Informationen gibt es bei Andrea Anna unter 0395 57 06 16 14 oder [email protected]