Die Jahresverbrauchsabrechnungen der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) werden im Januar kommenden Jahres zugestellt. Die Stadtwerke erfassen dafür zum Jahresende wieder die Zählerstände für Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser, wie das städtische Unternehmen mitteilte.
Kostenlose App dafür nutzen
Kunden werden gebeten, ihre Zählerstände bis zum 3. Januar 2023 mitzuteilen. Möglich ist das den Angaben zufolge mit der kostenlosen „dein nb“-App unter der Funktion „Zählerstanderfassung“. Auch über das Kundenportal www.neu-sw.de/kundenportal oder per E-Mail an [email protected] können die Zählerstände selbstständig gemeldet werden.
Auch interessant: Preisexplosion bei Stadtwerken – Strom in MV teurer als in München
Zusätzlich sind laut neu.sw bis zum 3. Januar 2023 auch wieder Ableser des Servicepartners Metering Service Gesellschaft mbH (MSG) im Stadtgebiet unterwegs. In vielen Objekten wie beispielsweise Mehrfamilienhäusern können sie die Zähler ohne direkten Kundenkontakt ablesen. Ist das nicht der Fall, bitten die Stadtwerke ihre Kunden, den Ablesern freien Zugang zu den Zählern zu ermöglichen. Die Mitarbeiter könnten sich ausweisen.
Kunden im Umland sollen selbst ablesen
Sie haben dem Unternehmen zufolge die bekannten Ablesekarten dabei oder hinterlassen sie an der Tür oder im Briefkasten. Stadtwerke-Kunden im Umland von Neubrandenburg werden nach Firmenangaben angeschrieben und gebeten, ihre Gas-, Wasser- und Stromzähler selbst abzulesen sowie die Daten an die MSG zu übermitteln.