Gerüchte waberten schon länger durch die frische Landluft bei Peetsch (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Mittlerweile besteht Gewissheit. Es gibt konkrete Pläne eines Investors für den Bau einer Geflügelanlage mit bis zu 12 000 Tieren auf einer Ackerfläche zwischen Peetsch und Mirow. Das Bauvorhaben wird in der kommenden Woche Gegenstand der Gespräche im Mirower Bauausschuss sein. Damit ist die Katze aus dem Sack.
Demnach plant der Interessent den Neubau einer...
Kommentare (1)
Hühnerställe in Mirow.
Was wollen die Demonstranten eigentlich? Gerne mal ein preiswertes Bio- Ei essen, aber es darf nur nicht vor der eigenen Haustüre produziert werden und wenn dann am besten von einem Opi mit 5 Hühnern der die Eier dann von handgekuschelten Hühnern anbietet... oder wie ? Ab wann ist Tierhaltung Massentierhaltung ? Größe ist mit Sicherheit kein Indiz für Tierwohl. Lkw - Verkehr über wieviel mehr Verkehr reden wir denn? Vielleicht 2 mal die Woche 1 Lkw Eier? und wenn es hoch kommt 200 t Dung im Jahr ? also 10 Lkw oder Traktoren (theoretisch). Dann die Geschichten mit dem Umweltauswirkungen? Erst einmal glaub ich so so nie an die prognostizierten Auswirkungen... aber an den Gutachten wird super verdient. Aber wenn es danach geht sollte man einfach mal den Tourismus verbieten... der bringt Verkehr,Flächen wurden dafür versiegelt, die Touris drängen oft in Schutzgebiete ein usw. Wenn moderne Ställe mit tiergerechten Haltungsmethoden nicht mehr in die Zeit passen, dann passt WLAN auch nicht ins Carolinum. Ich fände es schlauer gerade solche Ställe mit in ein Tourismuskonzept einzubinden und die Möglichkeit zu erörtern, dass sich Touristen und Städter mal so eine Produktion anschauen können... das kennt doch kaum noch einer. Immer nur rummeckern und dagegen sein passt meiner Meinung nach nicht mehr in die Zeit !