400-Euro-Strafzettel für ein Eis auf der Parkbank
Würselen / Lesedauer: 2 min

Einmal Stracciatella und Erdbeeer, einmal Nussnougat und Raffaello – und dann ein paar Minuten mit dem leckeren Eis in der Hand den Frühling genießen. Doch nachdem Jennifer (32) und Patric (31) aus Würselen sich am Dienstag auf eine Parkbank gesetzt hatten, standen plötzlich zwei Ordnungshüter vor ihnen.
200 Euro pro Nase
Marketing-Managerin Jennifer erzählte der Bildzeitung: „Sie sagten uns, dass wir hier nicht sitzen dürften, weil die Bank nicht 50 Meter von der Eisdiele entfernt sei. Wir dachten, es sei weit genug – am Eingang der Eisdiele stand auch kein Hinweis.“
Mehr lesen: Einkommensgrenze, Auszahlung, Alleinerziehende - Antworten auf alle Fragen zum Corona-Kinderbonus.
Schlechtes Vorbild, deshalb Strafe
Das Paar war einsichtig und wollte sich gleich woanders hinsetzen. Doch die beiden Ordnungsamtsmitarbeiter zückten sofort den Knöllchen-Apparat! „Sie sagten, das gebe jetzt ein Knöllchen für uns beide. 200 Euro für jeden”, berichtet Jennifer der Bild. Zur Begründung sagten die Corona-Kontrolleure demnach, das Paar hätte mit seinem Verhalten andere dazu verleitet, sich auch auf die Bank zu setzen.
Willkür der Corona-Kontrolleure?
Unfassbar, finden Jennifer und Patric. Beide arbeiten im Homeoffice, finden die Corona-Regeln völlig in Ordnung und hielten sich selbstverständlich auch ans Kontaktverbot. „Aber das hier finde ich willkürlich”, so Jennifer in dem Bericht.
Mehr lesen: Muss mein Kind einen Mundschutz in der Schule tragen?
Würselens Stadtsprecher Bernd Schaffrath nahm gegenüber Bild Stellung zu dem Vorfall. „Es ist denkbar, dass sich das Paar innerhalb der verbotenen 50 Meter im Umkreis der Eisdiele aufgehalten hat. Deshalb das Bußgeld“, heißt es trocken.