Wegen Corona

500 Kinder nach Suizidversuchen auf Intensivstationen

Essen / Lesedauer: 1 min

Jugendliche haben unter der Corona-Krise besonders zu leiden. Eine neue Studie hat nun Unfassbares ans Tageslicht befördert: Bis zu 500 Kinder wurden nach Suizidversuchen auf Intensivstationen behandelt..
Veröffentlicht:07.01.2022, 15:43
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageHenning Stallmeyer
Artikel teilen:

Im zweiten Lockdown zwischen März und Ende Mai 2021 haben viermal so viele Kinder wie vor der Corona-Pandemie versucht, sich das Leben zu nehmen. Das ist das Ergebnis einer Studie von der Uniklinik in Essen. Bis zu 500 Kinder und Jugendliche sollen in diesem Zeitraum auf Intensivstationen behandelt worden sein.

Mehr lesen: Corona-Regeln - so läuft der Schulstart 2022 in MV ab

Die Studie hat deutschlandweit 27 Kinder-Intensivstationen unter die Lupe genommen und Bitteres festgestellt: Im Vergleich zu der Zeit vor der Corona-Pandemie sei die Anzahl der Suizidversuche im zweiten Lockdown um etwa 400 Prozent gestiegen. Dieser dramatische Anstieg hat Professor Dohna-Schwake, Leiter der Essener Kinder-Intensivstation, „überrascht“. Eine mögliche Erklärung für den hohen Anstieg hat er aber parat: „Lockdown und Schulschließungen führen zu Einsamkeit der Jugendlichen – das ist der Nährboden für suizidale Gedanken.”

Empfehlung: Lasst die Schulen geöffnet

Besonders Kinder und Jugendliche sind davon betroffen, die schon vor Corona mit mentalen Problemen und Depressionen zu kämpfen hatten. Deshalb empfiehlt er, die Schulen zum Wohle der seelischen Gesundheit der Schüler so lange wie möglich offen zu halten.