Aufmarsch

FDJ zieht mit wehenden Fahnen durch die Stadt

Zwickau / Lesedauer: 2 min

Eine FDJ-Demonstration hat für Aufsehen gesorgt. Rund 50 Leute zogen mit FDJ-Fahnen durch die Stadt. Es sollen Rostock, Berlin, Halle, Jena und Eisenhüttenstadt folgen.
Veröffentlicht:09.03.2020, 11:41

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Passanten in der Zwickauer Innenstadt reagierten teilweise entsetzt, als die Blauhemden, darunter auch Kinder, mit wehenden Fahnen und FDJ-Abzeichen durch die Straßen marschierten.

FDJ kommt auch nach Rostock

„Einige dachten, es würde ein Film gedreht, andere waren regelrecht empört”, erzählt Ralph Köhler, der vor Ort fotografierte, dem Nordkurier am Telefon. „Es war wirklich eine völlig bizarre Szenerie. Jan Haas, Sprecher der Organisation, sagte dem MDR, Zwickau bilde den Auftakt einer Kampagnentour durch mehrere deutsche Städte. In den kommenden Monaten sollen Rostock, Berlin, Halle, Jena und Eisenhüttenstadt folgen.

Kampagne für Revolution und Sozialismus

Die Kampagne steht unter dem Motto „30 Jahre sind genug! Revolution und Sozialismus”. Die westsächsische Stadt Zwickau habe man sich bewusst ausgesucht, weil sie als VW-Standort mit im Mittelpunkt der Kapitalismuskritik stehe. „Wir sehen im E-Auto keine Zukunft”, der Sprecher, der laut MDR allen Ernstes von einer annektierten DDR spricht und erklärt, die FDJ wolle in Zwickau Fuß fassen.

Geteilte Reaktionen am Straßenrand

Die Organisation habe insbesondere die Jugend im Blick, so der Sender. Dass unter den bundesweit angereisten Demonstrationsteilnehmern auch Kinder waren, sieht man bei der Nachwende-FDJ nicht problematisch. „Einige von ihnen sind schon seit Jahren Mitglied. Sie wollen eine Zukunft, in der es keinen Krieg gibt. Und dafür können auch schon Elfjährige sehr souverän einstehen”, so Jan Haas.

Mehr lesen: Mann aus Hessen lebt wie in der DDR

Die Reaktionen am Straßenrand in Zwickau seien sehr unterschiedlich gewesen, so Haas zum MDR. Es habe Anfeindungen gegeben, dass die FDJ in der DDR für einen Unrechtsstaat gestanden habe. „Daraus haben wir gelernt”, so der FDJ-Sprecher. Andere Zwickauer hätten sich gefreut, dass es die FDJ noch gebe.

Ist die FDJ nicht verboten?!

Jein! Die FDJ ist Mitglied im Weltbund der Demokratischen Jugend und im Internationalen Studentenbund. Nach dem Ende der DDR versank sie in der politischen Bedeutungslosigkeit. Die „FDJ in Westdeutschland“ ist seit 1954 als verfassungswidrige Organisation verboten, während die 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone gegründete FDJ heute legal operieren kann.