Mediziner fordern

Kitas und Schulen sofort und vollständig öffnen!

Berlin / Lesedauer: 2 min

Gleich vier medizinische Fachverbände können nicht nachvollziehen, warum an Kitas und Schulen nicht umgehend der reguläre Betrieb wieder aufgenommen wird.
Veröffentlicht:19.05.2020, 12:46
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageJürgen Mladek
Artikel teilen:

Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland begründen ihre Forderung in einem gemeinsamen Schreiben: „Insbesondere bei Kindern unter 10 Jahren sprechen die aktuellen Daten sowohl für eine geringere Infektions- als auch für eine deutlich geringere Ansteckungsrate.“ Im Gegensatz dazu seien die sozialen und gesundheitlichen Folgen der Schul- und Kitaschließungen gravierend.

Im ganzen Land waren Schulen und Kitas wegen der Corona-Pandemie wochenlang geschlossen, ehe der Unterricht und die Betreuung unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregeln schrittweise wieder anlief.

Mehr lesen: Desinfektionsmittel geschluckt – So reagieren Sie richtig.

In ihrer Stellungnahme schreiben die Verbände weiter: „Kitas, Kindergärten und Grundschulen sollen möglichst zeitnah wiedereröffnet werden“, und zwar „uneingeschränkt“. Es müssten keine kleinen Gruppen gebildet werden. Auch müssten die Kinder weder Abstand wahren noch Masken tragen.

Gruppen nicht durchmischen

„Entscheidender als die individuelle Gruppengröße ist die Frage der nachhaltigen Konstanz der jeweiligen Gruppe und Vermeidung von Durchmischungen“, heißt es in dem Papier. Soll heißen: Es könnte durchaus eine komplette Klasse unterrichtet werden, solange man etwa in den Pausen darauf achte, dass sich die Schüler nicht mit denen anderer Klassen träfen.

Mehr lesen: Der Mindestabstand gilt auch im Auto.

Zu der umstrittenen Frage, wie ansteckend Kinder seien, schreiben die Autoren: „Zahlreiche Erkenntnisse sprechen gegen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch Kinder.“ Verschiedene Untersuchungen und Auswertungen „ergeben ein zunehmend schlüssiges Bild, dass Kinder in der aktuellen Covid-19-Pandemie im Gegensatz zur Rolle bei der Influenza-Übertragung keine herausragende Rolle in der Ausbreitungsdynamik spielen.“

Für die schrittweise Öffnung der Kindergärten in Mecklenburg-Vorpommern wurden die Hygieneregeln deutlich entschärft. Dennoch könnte es passieren, dass Kinder abgewiesen werden müssen. Lesen Sie hier eine Analyse.

Vollbildanzeige