Die Torgelower Pommernkogge wird in diesem Jahr in ihre dritte Saison starten. Noch früher als in den vergangenen beiden Jahren soll die „Ucra“ von ihrem Liegeplatz im Ueckermünder Hafen in See stechen. „Unsere erste Ausfahrt 2020 fand im Juli statt“, erzählt Lothar Hoffmann, Vorsitzender des Koggenvereins. Im zweiten Jahr habe man wegen der Corona-Pandemie erst im Juni die Leinen losmachen können. „In diesem Jahr werden wir wahrscheinlich im Mai unsere erste Ausfahrt haben“, sagt er und hofft, dass neue Pandemie-Regelungen nicht noch etwas durcheinander bringen.
Lesen Sie auch: Mönkebude macht jetzt im Koggenverein mit
In MV gibt’s nur zwei fahrende Koggen
Ab Mai wird die Kogge dann fünf Mal in der Woche in See stechen. Jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonnabend können dann auch Einheimische und Touristen mit an Bord gehen, die Rundfahrten auf dem Haff genießen und ein bisschen miterleben, wie es zur Zeit der Hanse im Mittelalter an Deck und auch darunter zugegangen sein muss. Hoffmann ist sich sicher, dass wieder viele Neugierige das Angebot annehmen werden. Denn die „Ucra“ ist etwas Besonderes. Schließlich gibt es nur zwei fahrende Koggen in Mecklenburg-Vorpommern. Neben der Torgelower Kogge liegt nur noch eine zweite in Wismar vor Anker. „Insgesamt gibt es sieben fahrende Koggen in Europa“, betont er. In Bremen seien gleich zwei dieser Schiffe vorhanden. Lübeck, Kiel und die Niederlande haben laut Hoffmann jeweils eine Kogge im Hafen.
Man will im Juli zu den Hafentagen in Sassnitz, im August zur Hanse-Sail in Rostock. Natürlich wird sich die Mannschaft der Ucra auch bei der Haff-Sail beteiligen. „Es wird auch einen Werftaufenthalt geben“, sagt Hoffmann. Denn nach drei Jahren müsse das Schiff aus dem Wasser, damit es von unten in Augenschein genommen und abgedichtet werden kann. Das wird wahrscheinlich im Oktober in der Peenewerft Wolgast passieren.
Auch interessant: Baustart für historisches Ensemble am Ueckermünder Hafen in Sicht
Steuermann in zweifacher Hinsicht
Hoffmann steht bei den Ausfahrten auch immer wieder mal als Steuermann auf der Brücke der Kogge. Und auch beim Koggenverein bleibt er weiterhin als Steuermann an Bord. Denn die Vereinsmitglieder wählten ihn in ihrer ersten Mitgliederversammlung im Torgelower Ueckersaal erneut zu ihrem Vorsitzenden.
Zuvor schaute Lothar Hoffmann auf die Vereinsarbeit seit dem Jahr 2019. Dabei konnte der Vereinschef trotz Corona und technischer Herausforderungen eine positive Bilanz ziehen. Was die Ehrenamtlichen in der Zeit zu tun hatten, lässt sich kurz zusammenfassen: Arbeiten zum Erhalt und Betrieb des Traditionsschiffes, Ausfahrten, Führungen, Open-Ship-Veranstaltungen, Projekttage sowie anderen Veranstaltungen auf dem liegenden und fahrenden Schiff. Dahinter stecken aber unzählige Stunden für Ausbildung, Wachen an Bord und anderes mehr.
Die Hanse Sail 2021 war der absolute Höhepunkt
2020 wurden 51 Törns und 2021 dann 86 Törns mit der „Ucra“ auf dem Stettiner Haff und der Ostsee durchgeführt. Um Werbung für die Region zu machen, nahm die Crew an vielen Veranstaltungen teil. Dabei sei die Hanse Sail in Rostock im Sommer 2021 der absolute Höhepunkt gewesen. Die „Ucra“ erwies sich dabei als Besuchermagnet für Geschichtsinteressierte, Mitfahrer, Mitsegler, Einheimische, Gäste und Urlauber. Und auch als Fotomotiv war die Pommernkogge immer sehr begehrt.
Auch die Torgelower Bürgermeisterin bat in der Versammlung um das Wort. Im Namen der Eignerin, der Stadt Torgelow, dankte Kerstin Pukallus den Vereinsmitgliedern für ihre aktive Arbeit.
Mehr lesen: Koggenverein gehört zu den beliebtesten in Deutschland