Tausende Lichter vertreiben in Torgelow Trübsinn und Dunkelheit: An diesem zweiten Adventswochenende wird es in der Ueckerstadt weihnachtlich. Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist schon umringt von Verkaufsständen und Adventsdekoration. Los geht es mit dem Weihnachtsmarkt am Sonnabend um 11 Uhr.
Lesen Sie auch: Paar bei Holzklau in Wald bei Torgelow erwischt
Weihnachtsmann kommt auch
Zu diesem Zeitpunkt schafft es auch der Weihnachtsmann, der Ueckerstadt einen Besuch abzustatten. Am Stand der Bäckerei Reichau wird der Riesenstollen angeschnitten, und viele Händler und Schausteller warten auf die Besucher.
Mehr lesen: Die Geburtsstunde der SpVgg Torgelow-Ueckermünde
Spiele und Musik aus vergangenen Zeiten
Übrigens klingt und duftet es auch weniger Meter weiter nach Weihnachten: Am Castrum Turglowe wird ein mittelalterlicher Adventsmarkt veranstaltet mit Spielen und Musik wie in längst vergangenen Zeiten. Außerdem backen dort Mitarbeiter des Schülerfreizeitzentrums mit den Besuchern Plätzchen.
Feuershow am Abend
Und wer bis zum Abend noch keine tausend Lichter gezählt hat, der schaut am besten um 18.30 Uhr bei der spektakulären Feuershow am Castrum Turglowe zu, wenn die Funken in den Abendhimmel stieben.
Konzert am Sonntag
Der Torgelower Weihnachtsmarkt schließt am Sonnabend um 21 Uhr. Am Sonntag sind beide Märkte wieder von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Am Sonntag um 15 Uhr stimmt das Gesangsensemble „Stimmig“ in der Christuskirche ein besinnliches Konzert an.
Lebendiger Adventskalender
In der Adventszeit sorgen die Torgelower auch über den Weihnachtsmarkt hinaus für frohe Stimmung und Geselligkeit. Jeden Tag wird eine Tür des „Lebendigen Adventskalenders“ geöffnet – heute von 14 bis 16 Uhr im Familienzentrum Drögeheide. Das dritte und vierte Türchen sind dann der Torgelower Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt.
Weihnachtstasse mit Raubritter Hase
Auf einen besonderen Verkaufsschlager auf dem Weihnachtsmarkt weist SPD-Landtagsabgeordneter Patrick Dahlemann hin. Der SPD-Ortsverein bringt zum siebten Mal die Torgelower Weihnachtstasse heraus. Einige Sammler haben vielleicht sogar alle sechs Vorjahresmotive: Villa, Gießer, Kirche, Kogge, Faktorhaus und Traditionsfahrzeug „Jumbo“. Dieses Jahr kann die Sammlung komplettiert werden mit einer Tasse, auf der das beliebte Stadtmaskottchen Raubritter Hase abgebildet ist. „Flink sein lohnt sich, denn wir waren meist bereits am Samstag ausverkauft. Auch in diesem Jahr ist die Stückzahl wieder limitiert“, informiert SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jörg Kerkhoff.
Märkte auch in Hintersee und Liepgarten
Weitere Weihnachtsmärkte in der Haffregion finden am Sonnabend in Hintersee an der Johanniskirche und in Liepgarten auf dem Sportplatz statt.
Eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte der Region gibt es hier.