Als im 19. Jahrhundert Mewegens Remelkoppel besiedelt wurde, da war die Welt noch in Ordnung: Die Bauern trieben neben den Wohnhäusern Brunnen in die Tiefe. Das Schichtenwasser aus zehn oder zwölf Metern Tiefe reichte lange Zeit auch dann noch aus, als elektrisch betriebene Hauswasseranlagen mehr als den üblichen Wassereimer ans Tageslicht beförderten. Nach mehreren...
KLIMAWANDEL
In der Remelkoppel wird das Wasser knapp
Wegen fehlender Niederschläge drohen in Mewegens Remelkoppel die ersten Hausbrunnen zu versiegen. Die Anwohner hoffen auf einen zentralen Wasseranschluss. Die Gemeinde ist dafür, der Trink- und Abwasserverband ist dagegen skeptisch. Gibt es eine Lösung?

Mewegen ·
JETZT MIT NORDKURIER PLUS WEITERLESEN
Stadt. Land. Klassik! - Konzert in Mewegen
Meistgelesen
-
Geschäfte
-
Corona-Verordnung
-
Lockdown-Lockerung
-
Statistik
-
140 Millionen Euro
-
Kitchen Impossible